Pseudechinus
Pseudechinus ist eine Gattung von Seeigeln aus der Familie der Pseudechinidae. Sie kommen im westlichen Atlantik und im östlichen Pazifik vor. Der Name „Pseudechinus“ leitet sich von den griechischen Wörtern „pseudes“ (falsch) und „echinus“ (Seeigel) ab, was sich auf ihre Ähnlichkeit mit anderen Seeigelarten bezieht.
Häufige Namen
Arten von Pseudechinus werden im Allgemeinen als Falsche Seeigel bezeichnet.
Merkmale
Seeigel der Gattung Pseudechinus haben eine abgerundete, scheibenförmige Schale, die als Test bezeichnet wird. Ihr Test ist mit Stacheln bedeckt, die kürzer und dicker sind als die der meisten anderen Seeigel. Sie haben auch ein komplexes System aus Röhrenfüßen, die ihnen helfen, sich zu bewegen und sich an Oberflächen zu klammern.
Lebensräume
Arten von Pseudechinus kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Felsvorsprünge, Korallenriffe und Seegrasbetten. Sie werden im Allgemeinen in Tiefen von 1 bis 50 Metern gefunden.
Arten
Die folgenden Arten sind in der Gattung Pseudechinus enthalten:
- Pseudechinus difficilis (A. Agassiz, 1863)
- Pseudechinus flexilis (Clark, 1914)
- Pseudechinus gentilis (Verrill, 1880)
- Pseudechinus magellanicus (Philippi, 1845)
- Pseudechinus nodulosus (Leske, 1778)
- Pseudechinus regulus (Mortensen, 1904)
- Pseudechinus rubroflavus (Mortensen, 1904)