Pseudolabrus

Pseudolabrus ist eine Gattung von Lippfischen, die zur Familie der Labridae gehört. Sie kommen im westlichen Pazifik vor und sind häufig in Korallenriffen anzutreffen. Die Fische dieser Gattung zeichnen sich durch ihre auffälligen Farben und Muster aus, die von rot und orange bis zu gelb und blau reichen. Die meisten Arten von Pseudolabrus bleiben klein und werden nicht größer als 25 cm. Sie sind fleischfressende Fische, die sich hauptsächlich von kleineren Krebstieren, Weichtieren und Fischen ernähren.

Häufige Namen

Fische der Gattung Pseudolabrus werden allgemein als Falsche Lippfische bezeichnet. Einige Arten haben auch spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. der Blaue Lippfisch (Pseudolabrus celidotus) und der Rote Lippfisch (Pseudolabrus rubicundus).

Merkmale

Fische der Gattung Pseudolabrus haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Lippfischen unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Ein länglicher, torpedoförmiger Körper
  • Ein kleiner, endständiger Mund
  • Eine einzelne Rückenflosse, die durch Stacheln und weiche Strahlen verläuft
  • Eine einzelne Afterflosse, die nur weiche Strahlen hat
  • Eine Schuppenlinie, die sich über den gesamten Körper erstreckt
  • Oft lebendige Farben und Muster

Lebensraum

Pseudolabrus-Arten kommen hauptsächlich in den Korallenriffen des westlichen Pazifiks vor. Sie bevorzugen flache, geschützte Riffe und Buchten, in denen sie eine Vielzahl von Beutetieren finden können. Einige Arten können sich auch in Seegrasbeeten und Felsvorsprüngen aufhalten.

Referenzen

Weitere Informationen über Pseudolabrus können auf folgenden Websites gefunden werden: