Ransoniella

Ransoniella ist eine Gattung kleiner Meeresschnecken, meeresbewohnender Weichtiere aus der Familie der Rissoidae.

Häufige Namen

Es gibt keine allgemein anerkannten gebräuchlichen Namen für Schnecken der Gattung Ransoniella.

Beschreibung

Schnecken der Gattung Ransoniella sind kleine, weiße, durchscheinende Schnecken mit einer relativ hohen, kegelförmigen Schale, die bis zu 3,5 mm lang werden kann. Die Schale hat 5 bis 6 gewundene Windungen, die durch eine Naht getrennt sind. Die Oberfläche der Schale ist glatt oder fein gerippt. Die Öffnung der Schale ist oval und hat einen kurzen Siphonkanal.

Verbreitung und Lebensraum

Schnecken der Gattung Ransoniella sind im Nordostatlantik und im Mittelmeer verbreitet. Sie leben in der Gezeitenzone und in flachen Gewässern bis zu einer Tiefe von etwa 100 Metern. Sie werden typischerweise unter Steinen und in Seegras gefunden.

Arten

Die folgenden Arten sind in der Gattung Ransoniella enthalten:

  • Ransoniella abyssicola (Nordsieck, 1973)
  • Ransoniella alaskana (Bartsch, 1911)
  • Ransoniella attenuata (Jeffreys, 1867)
  • Ransoniella bidentata (Montfort, 1810)
  • Ransoniella castanea (Jeffreys, 1867)
  • Ransoniella costata (Jeffreys, 1867)
  • Ransoniella echinata (Philippi, 1836)
  • Ransoniella elegans (Montagu, 1803)
  • Ransoniella granulosa (Jeffreys, 1867)
  • Ransoniella jeffreysi (Dautzenberg & Fischer, 1912)
  • Ransoniella laevigata (Pennant, 1777)
  • Ransoniella lineata (Philippi, 1836)
  • Ransoniella nitida (Donovan, 1804)
  • Ransoniella obesa (Montagu, 1803)
  • Ransoniella perdix (Philippi, 1836)
  • Ransoniella pusilla (Jeffreys, 1867)
  • Ransoniella striata (Montagu, 1803)
  • Ransoniella subcostata (Jeffreys, 1867)
  • Ransoniella sulcata (Jeffreys, 1867)
  • Ransoniella tumida (Montagu, 1803)
  • Ransoniella violacea (Jeffreys, 1867)

Referenzen