Sardellen - Engraulidae
Sardellen sind kleine, schlanke, pelagische Fische, die zur Familie der Clupeidae gehören. Sie sind in allen Meeren der Welt verbreitet und spielen eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen als Beutetiere für größere Fische, Seevögel und Meeressäugetiere. Sardellen werden kommerziell gefischt und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen in vielen Teilen der Welt.
Gebräuchliche Namen
Sardellen sind unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:
- Sardelle
- Europäische Sardelle
- Anchoveta
- Japanische Sardelle
- Amerikanische Sardelle
Merkmale
Sardellen haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Fischarten unterscheiden, darunter:
- Ein schlanker, torpedoförmiger Körper
- Ein kleiner, unterständiger Mund
- Eine einzelne Rückenflosse
- Eine Reihe von kleinen Schuppen
- Eine silbrige Farbe mit einem dunklen Rücken
Lebensräume
Sardellen leben in küstennahen Gewässern und bevorzugen wärmere, flache Gewässer. Sie sind oft in großen Schwärmen zu finden, die als „Schwärme“ bezeichnet werden.
Ernährung
Sardellen sind Planktonfresser, das heißt, sie ernähren sich von winzigen Organismen wie Algen, Zooplankton und Krebstieren, die sie aus dem Wasser filtern.
Fortpflanzung
Sardellen laichen im offenen Wasser und ihre Eier sind pelagisch, das heißt, sie treiben frei im Wasser. Ihre Larven sind klein und transparent, entwickeln sich aber schnell zu erwachsenen Fischen.
Ökologische Bedeutung
Sardellen spielen eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen als Beutetiere für größere Fische, Seevögel und Meeressäugetiere. Sie tragen auch zur Nährstoffumsetzung im Ozean bei, indem sie Plankton fressen und Nährstoffe durch ihre Ausscheidungen freisetzen.
Kommerzielle Fischerei
Sardellen werden kommerziell gefischt und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen in vielen Teilen der Welt. Sie werden in der Regel zu Fischmehl und Fischöl verarbeitet, die in der Tierfutterindustrie verwendet werden. Sardellen werden auch direkt verzehrt, zum Beispiel in Salaten, Suppen und Saucen.