Sardina
Die Sardine (Sardina pilchardus) ist eine kleine pelagische Fischart aus der Familie der Heringe (Clupeidae). Sie kommt im Nordostatlantik und im Mittelmeer vor. Es ist eine wichtige kommerzielle Fischart, die in verschiedenen Köchen verwendet wird. Die Sardine hat eine lange und bedeutende Geschichte in der menschlichen Kultur und spielt eine wichtige Rolle in Ökosystemen.
Allgemeine Namen
Die Sardine ist unter verschiedenen Namen bekannt, darunter:
- Europäische Sardine
- Atlantische Sardine
- Pilchard
- Sardinella
Merkmale
Die Sardine ist ein kleiner Fisch mit einem torpedoförmigen Körper. Sie kann bis zu 27 cm lang werden und ein Gewicht von etwa 200 g erreichen. Sie hat einen silbernen Körper mit einem dunklen Rücken und einem leicht gekrümmten Bauch. Sie hat kleine Schuppen und einen großen Mund mit kleinen Zähnen. Sie hat auch einen großen und fettigen Leber, was sie zu einem wertvollen Lebensmittel macht.
Lebensraum
Die Sardine ist eine pelagische Fischart, d.h. sie lebt in der offenen Wassersäule, nicht in der Nähe des Meeresbodens. Sie kommt im Nordostatlantik und im Mittelmeer vor. Sie bevorzugt wärmere Gewässer und hält sich in der Regel in der Nähe der Küste auf.
Verhalten
Sardinen sind Schwarmfische, d.h. sie leben in großen Gruppen. Das Verhalten der Sardine ist eng mit dem des Menschen verbunden und kann sich in ihren Wanderbewegungen widerspiegeln. Die Sardinen wandern im Frühjahr und Herbst, um sich zu ernähren und zu laichen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Krebstieren und Fischlarven. Sardinen spielen eine wichtige Rolle in den Nahrungsketten des Meeres.
Kommerzielle Bedeutung
Die Sardine ist eine wichtige kommerzielle Fischart. Sie wird in großem Umfang für den menschlichen Verzehr gefangen und ist eine wichtige Quelle für Fischmehl und Fischöl. Sardinen werden auf verschiedene Arten zubereitet, z.B. frisch, gegrillt, geräuchert, gebraten und konserviert.
Erhaltungszustand
Der Bestand an Sardinen ist aufgrund von Überfischung und Umweltveränderungen in den letzten Jahren zurückgegangen. Die Internationale Kommission für die Erhaltung des Atlantischen Herings (ICES) hat für Sardinen verschiedene Fangquoten festgelegt, um die Nachhaltigkeit des Bestandes zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Sardinenbestände zu bewirtschaften, um ihre Rolle in den Ökosystemen und ihre wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen zu erhalten.