Schollen - Pleuronectidae
Die Schollen (Pleuronectidae) sind eine Familie von Plattfischen, die in den gemäßigten und arktischen Gewässern der Welt vorkommen. Sie sind kommerziell wichtige Fische und eine beliebte Speisefischart. Die Schollen sind eng mit den Flundern (Bothidae) verwandt, und beide Familien gehören zur Ordnung Pleuronectiformes, die alle Plattfische umfasst.
Gebräuchliche Namen
Schollen werden auch als "Plattfische" bezeichnet, da sie sich am Meeresboden aufhalten und flache, abgeflachte Körper haben. Zu den gebräuchlichen Namen für verschiedene Schollenarten gehören Seezunge, Scholle, Steinbutt und But. Der Name "Scholle" wird oft allgemein für alle Arten der Familie Pleuronectidae verwendet.
Merkmale
Schollen haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Fischarten unterscheiden. Zu den auffälligsten Merkmalen gehören:
- Abgeflachter Körper: Schollen sind seitlich abgeflacht, wobei beide Augen auf der gleichen Körperseite liegen. Dies ist ein Ergebnis ihrer Anpassung an das Leben am Meeresboden.
- Augenwanderung: Während ihres Larvenstadiums haben Schollen Augen auf beiden Körperseiten. Im Laufe ihrer Entwicklung wandert ein Auge auf die andere Seite des Kopfes, so dass beide Augen auf derselben Seite des Körpers liegen.
- Asymmetrie: Die Seite des Körpers, auf der sich die Augen befinden, ist normalerweise dunkler pigmentiert als die blinde Seite, die am Meeresboden liegt.
- Mund: Schollen haben einen schrägen Mund, der sich auf der Seite mit den Augen befindet.
- Flossen: Schollen haben eine einzelne Rückenflosse, die vom Kopf bis zum Schwanz verläuft, und eine Afterflosse, die sich an der Unterseite des Körpers befindet. Sie haben auch Brustflossen und Bauchflossen.
Lebensräume
Schollen leben in einer Vielzahl von Meereslebensräumen, darunter Sandböden, Schlamm böden, Korallenriffe und Seegrasbeete. Sie kommen in Tiefen von der Küste bis zu über 1.000 Metern (3.300 Fuß) vor. Einige Arten, wie die Seezunge, leben in Brackwasser oder sogar Süßwasser.
Ernährung
Schollen sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Würmer, Krebse, Weichtiere und andere Fische. Sie liegen am Meeresboden und warten darauf, dass Beute vorbeischwimmt, bevor sie sie mit ihrem schrägen Mund schnappen.
Fortpflanzung
Schollen pflanzen sich durch äußere Befruchtung fort. Weibchen legen ihre Eier ins Wasser, wo sie von Männchen befruchtet werden. Die Eier schlüpfen zu Larven, die in den ersten Wochen ihres Lebens frei im Wasser schweben. Nach einiger Zeit entwickeln sich die Larven zu Jungtieren, die am Meeresboden leben.
Wirtschaftliche Bedeutung
Schollen sind kommerziell wichtige Fische. Sie werden in vielen Teilen der Welt gefangen und gezüchtet. Schollenfleisch ist ein beliebter Speisefisch und wird oft gebraten, gebacken, gegrillt oder gedämpft. Schollen werden auch als Köder für andere Fischarten verwendet.
Referenzen