Thecosomata - Pteropoda
Die Thecosomata, auch bekannt als Flügelschnecken, sind eine Unterordnung von Meeresschnecken, die zur Ordnung der Heterobranchia gehören. Sie sind kleine, frei schwimmende Weichtiere, die in allen Weltmeeren vorkommen. Thecosomata haben dünne, durchsichtige Schalen, die ihnen das Aussehen von kleinen, geflügelten Wesen verleihen. Sie sind wichtige Mitglieder der marinen Nahrungskette und dienen als Beute für eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Fische, Meeressäugetiere und andere Weichtiere.
Merkmale
Thecosomata zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen Meeresschnecken unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Eine dünne, durchsichtige Schale, die oft spiralförmig ist.
- Ein Paar flügelartiger Auswüchse, die für die Fortbewegung verwendet werden.
- Ein Paar Tentakel, die zur Sinneswahrnehmung eingesetzt werden.
- Ein Mund, der mit einer Radula ausgestattet ist, einer rauen Zunge, mit der sie sich von Plankton ernähren können.
Lebensräume
Thecosomata kommen in allen Weltmeeren vor, von der Meeresoberfläche bis zu einer Tiefe von 1000 Metern. Sie sind besonders zahlreich in den wärmeren Gewässern der Tropen und Subtropen. Thecosomata sind pelagische Tiere, das heißt, sie leben in der Wassersäule und bewegen sich nicht am Meeresboden entlang.
Fortpflanzung
Thecosomata sind getrenntgeschlechtlich, das heißt, es gibt männliche und weibliche Tiere. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel durch die Freisetzung von Eiern und Spermien in das Wasser. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die dann zu erwachsenen Tieren heranwachsen.
Bedeutung
Thecosomata spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Fische, Meeressäugetiere und andere Weichtiere. Ihre Schalen tragen außerdem dazu bei, den Kohlenstoffkreislauf im Meer zu regulieren.
Referenzen