Uranoscopus

Uranoscopus ist eine Gattung von Fischarten, die allgemein als Stargazer bezeichnet werden. Die Gattung gehört zur Familie Uranoscopidae und umfasst etwa 13 Arten, die in den gemäßigten und tropischen Gewässern des Atlantiks, des Indischen und des Pazifischen Ozeans vorkommen.

Merkmale

Stargazer sind durch ihren eigenartigen Körperbau gekennzeichnet, der ihnen den Namen gegeben hat. Sie haben einen abgeflachten, länglichen Körper mit einem großen, nach oben gerichteten Maul, das ihnen ermöglicht, Beutetiere, die über ihnen schwimmen, zu überraschen und zu verschlingen. Ihre Augen sitzen oben auf dem Kopf und sind nach oben gerichtet, so dass sie ihre Umgebung überwachen können, während sie im Sand oder Schlamm vergraben liegen. Die meisten Arten besitzen eine kleine, hervorstehende Hautlappen oder Barteln unter ihrem Kinn, die als Köder fungieren und Beutetiere anlocken.

Stargazer besitzen außerdem einen einzigartigen Verteidigungsmechanismus. Sie haben einen starken elektrischen Organismus, der sich an der Basis ihrer Brustflossen befindet. Mit diesem Organismus können sie einen schwachen elektrischen Schlag abgeben, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren.

Lebensraum und Verbreitung

Stargazer sind bodenbewohnende Fische, die in Sand- oder Schlammsedimenten in Küstennähe leben. Sie kommen in Tiefen von bis zu 100 Metern vor. Sie sind meist nachtaktiv und verbringen die Tage mit dem Vergraben im Sediment und lauern auf Beutetiere. Ihre Verbreitung erstreckt sich über die gemäßigten und tropischen Gewässer des Atlantiks, des Indischen und des Pazifischen Ozeans.

Ernährung

Stargazer ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren. Sie lauern im Sand oder Schlamm vergraben auf ihre Beute und überraschen sie mit einem schnellen Biss. Sie nutzen ihre Köderbarteln, um Beutetiere anzulocken, und ihren elektrischen Organismus, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren.

Reproduktion

Stargazer sind getrenntgeschlechtlich und vermehren sich durch äußere Befruchtung. Die Weibchen legen ihre Eier in Nestern, die in den Sand oder Schlamm eingegraben sind. Die Männchen bewachen die Eier, bis sie schlüpfen. Die Larven von Stargazern leben pelagisch, bevor sie sich am Meeresboden ansiedeln.

Bedeutung für den Menschen

Stargazer werden in einigen Teilen der Welt als Nahrungsmittel genutzt, können aber auch einen leichten elektrischen Schlag auslösen, der für den Menschen unangenehm sein kann. Sie haben keine große wirtschaftliche Bedeutung, werden aber manchmal von Hobbyfischern gefangen.

Beispiele für Arten

Beispiele für Arten aus der Gattung Uranoscopus sind:

  • Uranoscopus scaber (Gewöhnlicher Stargazer)
  • Uranoscopus bicinctus (Indischer Stargazer)
  • Uranoscopus cognatus (Südafrikanischer Stargazer)

Referenzen

Weitere Informationen zu Uranoscopus finden Sie in folgenden Quellen: