Wurzelmundquallen - Rhizostomeae
Die Rhizostomeae, auch bekannt als Wurzelmundquallen, sind eine Ordnung von Quallen aus der Klasse der Schirmquallen (Scyphozoa). Diese Quallen zeichnen sich durch ihre einzigartige Mundstruktur aus, die wie ein verzweigtes Wurzelwerk aussieht und ihnen den Namen „Wurzelmundquallen“ eingebracht hat. Im Gegensatz zu anderen Quallen haben Rhizostomeae keine Tentakel mit Nesselzellen, sondern haben diese direkt an ihren Mundarmen.
Merkmale
Rhizostomeae haben eine Vielzahl von Merkmalen, die sie von anderen Quallen unterscheiden.
- Fehlen von Tentakeln: Im Gegensatz zu anderen Quallen haben Rhizostomeae keine traditionellen Tentakel. Stattdessen haben sie Mundarme, die mit Nesselzellen besetzt sind.
- Verzweigte Mundarme: Die Mundarme der Rhizostomeae sind verzweigt und ähneln einem Wurzelwerk. Sie dienen dazu, Nahrung einzufangen und in den Mund zu transportieren.
- Große Schirmform: Rhizostomeae haben einen großen, meist glockenförmigen Schirm. Dieser Schirm kann bei einigen Arten einen Durchmesser von mehreren Metern erreichen.
- Fehlen von Polypenstadium: Rhizostomeae durchlaufen keine Polypenphase in ihrem Lebenszyklus, wie es bei anderen Quallen der Fall ist.
Lebensraum
Rhizostomeae kommen in allen Weltmeeren vor, von tropischen bis hin zu polaren Regionen. Sie bevorzugen jedoch wärmere Gewässer und sind häufig in Küstenregionen zu finden.
Ernährung
Rhizostomeae ernähren sich von Plankton, kleinen Fischen und anderen kleinen Wassertieren. Sie verwenden ihre verzweigten Mundarme, um Beute einzufangen und in ihren Mund zu transportieren.
Reproduktion
Rhizostomeae vermehren sich sexuell. Die Männchen setzen Spermien ins Wasser frei, die von den Weibchen aufgenommen werden. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die sich später zu jungen Quallen entwickeln.
Beispiele für Arten
Zu den bekanntesten Arten der Rhizostomeae gehören:
- Rhizostoma pulmo (Riesenqualle): Diese Art ist eine der größten Quallen der Welt und kann einen Schirmdurchmesser von bis zu 1,5 Metern erreichen.
- Cassiopea andromeda (Umgekehrte Qualle): Diese Art lebt meist am Meeresboden und dreht ihren Schirm nach oben.
- Cotylorhiza tuberculata (Kopfsalatqualle): Diese Art ist bekannt für ihren charakteristischen, kopfsalatähnlichen Schirm.
Bedeutung
Rhizostomeae spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Meere. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette und werden von verschiedenen Tieren gefressen. Außerdem tragen sie zur Nährstoffumsetzung im Meer bei.
Referenzen
Wikipedia: Rhizostomeae
World Register of Marine Species: Rhizostomeae