Aglaophenia kirchenpaueri

, Aglaophenia kirchenpaueri
Wasserart: Marine

Aglaophenia kirchenpaueri ist eine Art von Hydroiden, die zur Familie der Aglaopheniidae gehört. Sie ist eine Kolonie-bildende Art, die an einer Vielzahl von Untergründen in Küstennähe zu finden ist.

Beschreibung und Merkmale

Aglaophenia kirchenpaueri bildet Kolonien, die in der Regel bis zu 15 Zentimeter hoch werden. Die Kolonien sind verzweigt und bestehen aus einer Reihe von Polypen, die auf einem gemeinsamen Stiel sitzen. Die Polypen haben eine charakteristische, röhrenförmige Gestalt. Jedes Individuum in der Kolonie hat einen spezialisierten Zweck, der zum Überleben der Kolonie beiträgt. Es gibt Nährpolypen, die sich von Plankton ernähren, und Reproduktionspolypen, die für die Fortpflanzung zuständig sind.

Lebensraum und Vorkommen

Aglaophenia kirchenpaueri ist eine weit verbreitete Art, die in küstennahen Gewässern weltweit vorkommt. Sie bevorzugt felsige Untergründe und kommt in der Gezeitenzone und in seichten, subtidalen Gebieten vor. Man findet sie auch in Seegraswiesen und an Korallenriffen. Aglaophenia kirchenpaueri ist eine typische Bewohnerin der Neritic Zone, der obersten Schicht des Ozeans, die von der Küste bis zur Kontinentalkante reicht.

Taxonomie

Aglaophenia kirchenpaueri ist eine Art der Klasse Hydrozoa, die zu den Nesseltieren gehört. Sie gehört zur Ordnung Leptothecata, die sich durch ihre charakteristische, meist röhrenförmige Polypenstruktur auszeichnet, und zur Familie Aglaopheniidae. Diese Familie umfasst eine große Vielfalt von Hydroiden, die fast alle in Meerwasser leben.

Ernährung

Aglaophenia kirchenpaueri ernährt sich hauptsächlich von Plankton, das sie mit ihren Tentakeln aus dem Wasser filtert. Die Polypen, die sich mit der Nahrungserfassung befassen, besitzen Nesselzellen, die ihnen helfen, ihre Beute zu lähmen und zu fangen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar