Alisons Jorunna – Jorunna alisonae

, Alison's Jorunna, Jorunna alisonae
Tiefe: 3 - 5 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 69.8 °F (°C - 21°C)

Alisons Jorunna, wissenschaftlich bekannt als Jorunna alisonae, ist eine auffällige Nacktschnecke, die zur Familie der Discodorididae gehört. Diese faszinierende Art ist für ihre leuchtend gelbe Farbe und ihre charakteristischen, fingerartigen Fortsätze, die als Cerata bekannt sind, bekannt.

Beschreibung & Charakteristika

Jorunna alisonae kann bis zu 5 cm lang werden und besitzt einen weichgeformten Körper mit zahlreichen Cerata, die sich über den gesamten Rücken erstrecken. Diese Cerata sind fingerförmig und können sich in Form und Größe je nach Individuum unterscheiden. Die Farbe des Alisons Jorunna variiert von einem leuchtenden Gelb bis hin zu einem leicht orangefarbenen Ton, wobei die Cerata oft einen leicht dunkleren Farbton aufweisen.

Lebensraum und Vorkommen

Jorunna alisonae bewohnt typischerweise die Gezeitenzone und die intertidale Zone, wobei sie oft in felsigen Riffen, auf felsigen und harten Meeresböden in Meerwasser zu finden ist. Diese Nacktschnecken bevorzugen diese Lebensräume wegen ihrer Fülle an Beutetieren und der hohen Konzentration an Algen. Die Art ist ein weitverbreiteter Anblick in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Die Art Jorunna alisonae gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Nudibranchia, und Familie: Discodorididae. Sie ist Teil einer vielfältigen Gruppe von Meeresorganismen, die für ihre farbenfrohe Erscheinung und ihre besonderen Anpassungen an die Meeresumwelt bekannt sind.

Ernährung

Jorunna alisonae ist ein Nahrungsspezialist, der sich ausschließlich von Schwämmen ernährt. Diese Nacktschnecken suchen in ihrem Lebensraum nach Schwämmen, die sie mit ihrem Rüssel aufnehmen. Der Verdauungstrakt der Jorunna alisonae ist auf die Verdauung von Schwämmen spezialisiert und ist in der Lage, die chemischen Abwehrstoffe, die in diesen Organismen vorkommen, zu tolerieren.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar