Aplidium ocellatum

, Aplidium ocellatum
Wasserart: Marine

Aplidium ocellatum ist eine Art von Seescheiden, die zur Familie der Polyclinidae gehört. Diese koloniebildenden Organismen sind in einer Vielzahl von marinen Umgebungen anzutreffen und spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen.

Beschreibung & Charakteristika

Aplidium ocellatum-Kolonien können eine maximale Größe von mehreren Zentimetern erreichen und haben ein charakteristisches, knochenartiges Aussehen. Sie sind in der Regel weiß oder cremefarben und können zahlreiche, kleine, durchscheinende Zooide (einzelne Individuen) aufweisen. Die Zooide sind über einen gemeinsamen Mantel miteinander verbunden und haben jeweils zwei Öffnungen, einen Einlass- und einen Auslasssiphon. Die Kolonien sind oft in Untiefen mit felsigen Untergründen zu finden, wobei sie an Felsen, Muscheln und anderen festen Untergründen haften.

Lebensraum und Vorkommen

Aplidium ocellatum ist eine weit verbreitete Art, die in küstennahen Gewässern in gemäßigten und tropischen Regionen weltweit vorkommt. Diese Seescheidenart ist in der Regel in der Gezeitenzone und im Sublitoral zu finden, wo sie sich in verschiedenen Tiefenbereichen von der Gezeitenlinie bis zu etwa 30 Metern befinden. Sie bevorzugen felsige Untergründe und können oft in großen Kolonien auftreten. Aplidium ocellatum ist eine häufig vorkommende Art in gemäßigten und tropischen Regionen, was sie zu einer wichtigen Komponente der Meeresfauna in diesen Zonen macht.

Taxonomie

Aplidium ocellatum gehört zur Klasse Ascidiacea, Ordnung Aplousobranchia und Familie Polyclinidae. Die wissenschaftliche Klassifizierung dieser Art spiegelt ihre enge Verwandtschaft mit anderen Seescheidenarten innerhalb der Ordnung Aplousobranchia wider.

Ernährung

Aplidium ocellatum ist ein Filtrierer und ernährt sich von Plankton und anderen organischen Partikeln, die im Wasser schweben. Wasser wird durch den Einlasssiphon der Zooide angesaugt, wo es von einem Schleimnetz gefiltert wird, das Nahrungspartikel einfängt. Die gefilterten Partikel werden dann in den Verdauungstrakt transportiert, während das gereinigte Wasser durch den Auslasssiphon wieder ins Wasser abgegeben wird.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar