Die See-Erdbeere, wissenschaftlich bekannt als Aplidium elegans, ist eine Kolonie bildende Ascidie, die im flachen Wasser an der Küste vorkommt. Diese auffällige Spezies ist für ihr Aussehen bekannt, das an eine Sammlung kleiner, roter Beeren erinnert, die sich in einer gemeinsamen Masse zusammenballen. Diese einzigartige Morphologie hat der Art ihren gebräuchlichen Namen eingebracht.
Beschreibung & Charakteristika
Die Kolonien von Aplidium elegans bestehen aus einer Vielzahl von Individuen, sogenannten Zooiden, die in einer gallertartigen Masse eingebettet sind. Die einzelnen Zooiden sind klein, in der Regel nur wenige Millimeter groß, und haben eine charakteristische rote oder rosafarbene Farbe. Sie besitzen zwei Öffnungen: eine Einströmöffnung, durch die Wasser und Nahrung aufgenommen werden, und eine Ausströmöffnung, durch die Abfallprodukte ausgeschieden werden. Die Kolonien können je nach den Umweltbedingungen eine beträchtliche Größe erreichen.
Lebensraum & Vorkommen
Aplidium elegans ist eine häufige Art, die an den Küsten des Nordatlantiks vorkommt. Die See-Erdbeere besiedelt typischerweise felsige Küsten, Seegraswiesen und andere subtidale Lebensräume in der intertidalen Zone. Ihre Verbreitung erstreckt sich von den Küsten Europas bis nach Nordamerika. Die Art bevorzugt gemäßigte Wassertemperaturen und gezeitenbeeinflusste Gebiete, in denen sie leicht an geeigneten Untergründen befestigt werden kann.
Taxonomie
Aplidium elegans gehört zur Klasse Ascidiacea, der Ordnung Aplousobranchia und der Familie Polyclinidae. Diese Klassifizierung spiegelt die enge Verwandtschaft der See-Erdbeere mit anderen Ascidienarten wider, die ebenfalls in Kolonien leben.
Ernährung
Die See-Erdbeere, Aplidium elegans, ist ein Filtrierer und ernährt sich hauptsächlich von Plankton. Sie filtert Wasser durch ihre Einströmöffnungen, um winzige Organismen und organische Partikel zu extrahieren. Diese Nahrungspartikel werden dann verdaut, und die Abfallprodukte werden über die Ausströmöffnungen ausgeschieden.
Image References