Der Balearengrundel, wissenschaftlich bekannt als Odondebuenia balearica, ist eine kleine Fischart, die im westlichen Mittelmeer vorkommt. Dieser Grundel zeichnet sich durch seine geringe Größe und seine Anpassung an die Lebensbedingungen in der Nähe des Meeresbodens aus.
Beschreibung & Charakteristika
Der Balearengrundel erreicht eine maximale Größe von 3,2 cm. Seine Körperform ist typisch für Grundelarten, mit einem länglichen, leicht abgeflachten Körper und einem relativ großen Kopf. Die Farbe des Balearengrundels variiert je nach Lebensraum, wobei bräunliche und grünliche Töne dominieren. Die Art weist zudem charakteristische Flecken und Streifen auf, die zur Tarnung und Kommunikation dienen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Balearengrundel ist ein Bewohner des westlichen Mittelmeers. Er bevorzugt felsige Küstenbereiche und lebt in Tiefen zwischen 20,0 und 70,0 Metern. Der Balearengrundel ist somit eine Art der neritischen Zone, dem Bereich des Meeres, der sich bis zum Kontinentalschelf erstreckt.
Taxonomie
Der Balearengrundel, Odondebuenia balearica, gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Gobiiformes, und Familie: Gobiidae. Er ist damit ein typischer Vertreter der Gobiidae, einer Fischfamilie, die weltweit in verschiedenen Lebensräumen vorkommt und für ihre besondere Anpassung an das Leben am Meeresboden bekannt ist.
Ernährung
Der Balearengrundel ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, das er aus dem Wasser filtert. Seine Ernährung besteht aus kleinen Krebstieren, Larven und anderen kleinen Organismen, die er mit seinem kleinen Maul aus dem Wasser schöpft.
Image References