Der Blauflecken-Zackenbarsch, wissenschaftlich bekannt als Cephalopholis cyanostigma, ist eine Fischart aus der Familie der Zackenbarsche (Serranidae). Dieser Fisch ist in tropischen Gewässern des Indopazifiks verbreitet und bewohnt typischerweise Korallenriffe und felsige Riffe. Der Blauflecken-Zackenbarsch ist ein fleischfressender Fisch, der sich von Krabben, Krebstieren, kleinen Haien, Garnelen und anderen kleinen Fischen ernährt.
Beschreibung & Charakteristika
Der Blauflecken-Zackenbarsch ist ein relativ großer Fisch, der eine maximale Größe von 55.0 cm erreicht. Die Farbe des Fisches variiert stark, von dunkelbraun bis grau mit blauen Flecken, die ihm seinen Namen geben. Der Blauflecken-Zackenbarsch ist eine Solitärart, die sich meist in Riffen und Felshöhlen aufhält. Er ist ein aktiver und wendiger Jäger, der seine Beute mit schnellen Bewegungen verfolgt.
Lebensraum und Vorkommen
Der Blauflecken-Zackenbarsch, Cephalopholis cyanostigma, ist in der Regel in Tiefen zwischen 1.0 und 50.0 Metern anzutreffen. Sein Verbreitungsgebiet umfasst das Rote Meer, den Indischen Ozean und den Pazifischen Ozean. Die Art bewohnt typischerweise Korallenriffe und felsige Riffe, die sich in den Küstengewässern der Tropen und Subtropen befinden. Der Blauflecken-Zackenbarsch ist somit eine weit verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Der Blauflecken-Zackenbarsch, Cephalopholis cyanostigma, gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Serranidae. Er ist somit ein typischer Vertreter der Zackenbarsche, die zu den vielfältigsten und artenreichsten Fischfamilien gehören.
Fütterung
Der Blauflecken-Zackenbarsch, Cephalopholis cyanostigma, ist ein fleischfressender Fisch, der sich von einer Vielzahl an Beutetieren ernährt. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Krabben, Krebstieren, Garnelen, kleinen Haien und anderen kleinen Fischen. Die Art jagt aktiv in ihrem Lebensraum, und ihre Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Balance des Ökosystems der Korallenriffe.
Image References