Der Blaustreifen-Zackenbarsch, wissenschaftlich bekannt als Cephalopholis formosa, ist eine Fischart aus der Familie der Zackenbarsche (Serranidae). Diese Art zeichnet sich durch ihre auffällige, blaugestreifte Färbung aus, die ihr den Namen verleiht.
Beschreibung & Charakteristika
Der Blaustreifen-Zackenbarsch ist eine mittelgroße Fischart, die eine maximale Länge von 34 cm erreicht. Sein Körper ist länglich und seitlich abgeflacht, mit einem großen Kopf und einem breiten Maul. Die charakteristische, blaue Streifenzeichnung erstreckt sich über den gesamten Körper und verläuft senkrecht zu den Körperachsen. Die Flossen sind meist hell gefärbt, mit einem Stich ins Orange oder Gelb. Der Blaustreifen-Zackenbarsch ist ein geschickter Jäger, der sich durch seine Tarnung und seine plötzlichen Bewegungen auszeichnet.
Lebensraum & Vorkommen
Der Blaustreifen-Zackenbarsch Cephalopholis formosa kommt in tropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Roten Meer und dem Golf von Aden über den Indischen Ozean bis nach Indonesien und Australien. Diese Fischart bevorzugt Riffe und Felsküsten und hält sich in Tiefen von 1 bis 30 Metern auf.
Taxonomie
Der Blaustreifen-Zackenbarsch Cephalopholis formosa gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Perciformes und der Familie der Serranidae. Innerhalb der Familie der Zackenbarsche ist er Teil der Gattung Cephalopholis, die eine Vielzahl weiterer farbenfroher Arten umfasst.
Fütterung
Der Blaustreifen-Zackenbarsch Cephalopholis formosa ist ein fleischfressender Fisch, der sich hauptsächlich von kleinen Fischen ernährt. Seine Ernährung besteht vorwiegend aus Jungfischen und anderen kleinen Meerestieren, die er in seinem Lebensraum findet.
Image References