Callionymus valenciennei, auch bekannt als der Zwerg-Drachenkopf, ist eine Fischart aus der Familie der Drachenkopf-Fische (Callionymidae). Diese Art ist für ihre einzigartige und farbenfrohe Erscheinung bekannt.
Beschreibung und Charakteristika
Callionymus valenciennei hat einen langgestreckten, schlanken Körper mit einem flachen Kopf und einem großen, nach oben gerichteten Maul. Er erreicht eine maximale Länge von 17,4 cm. Die Farbe variiert je nach Geschlecht und Lebensraum, wobei die Männchen oft leuchtendere Farben als die Weibchen zeigen. Typischerweise weisen sie ein Muster aus braunen, roten und orangefarbenen Flecken und Streifen auf.
Lebensraum und Vorkommen
Callionymus valenciennei bevorzugt sandige oder schlammige Böden in Küstennähe. Er ist in der Regel in Tiefen von 20 bis 50 Metern anzutreffen. Diese Art ist im östlichen Atlantik, vom Golf von Biskaya bis zur Küste Westafrikas, verbreitet. Der Drachenkopf ist in der Neritischen Zone beheimatet, dem Bereich des Ozeans über dem Kontinentalschelf, der reich an Biodiversität ist.
Taxonomie
Callionymus valenciennei gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Callionymiformes und Familie: Callionymidae. Diese Klassifizierung ordnet ihn in eine Gruppe von strahlenfinnigen Fischen ein, die sich durch ihre besondere Körperform und ihr auffälliges Aussehen auszeichnen.
Ernährung
Callionymus valenciennei ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren, die er auf dem Meeresboden findet.
Image References