Cerithium zonatum

, Cerithium zonatum

Cerithium zonatum ist eine Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Cerithiidae gehört. Diese Schnecke, die allgemein als „gezonten Cerith“ bekannt ist, ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantischen Ozeans weit verbreitet.

Beschreibung und Merkmale

Cerithium zonatum hat ein kegelförmiges Gehäuse mit einem spitz zulaufenden Turm. Die Gehäusefarbe variiert von hellbraun bis dunkelbraun und ist mit zahlreichen spiralförmigen Bändern oder Zonen versehen, die dem Tier seinen Namen gaben. Die Gehäusegröße dieser Art kann bis zu 45 Millimeter erreichen. Die Schnecke verfügt über einen kurzen, muskulösen Fuß und zwei lange, dünne Fühler.

Lebensraum und Vorkommen

Cerithium zonatum ist ein Bewohner des Gezeitenbereichs und bevorzugt schlammigen oder sandigen Untergrund. Sie kommt vor allem in der Gezeitenzone und der unteren Gezeitenzone vor. Diese Schnecken sind in der Regel in großen Populationen anzutreffen und spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Man findet sie an der Küste des westlichen Atlantiks, vom südlichen Teil der Vereinigten Staaten bis nach Brasilien, einschließlich der Karibischen Inseln.

Taxonomie

Cerithium zonatum gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Caenogastropoda incertae sedis und zur Familie Cerithiidae. Innerhalb der wissenschaftlichen Klassifizierung werden Gastropoden, zu denen Cerithium zonatum gehört, als Weichtiere mit einem einzigen, spiralförmigen Gehäuse eingestuft. Die Ordnung Caenogastropoda incertae sedis umfasst eine vielfältige Gruppe von Meeresschnecken, die im Vergleich zu anderen Schneckenordnungen nur lose verwandt sind.

Ernährung

Cerithium zonatum ist ein Allesfresser, der sich von Algen, Detritus und kleinen wirbellosen Tieren ernährt. Sie nutzen ihren rauen, raspelartigen Radula, um Nahrung von Oberflächen abzuschaben. Die Schnecken spielen eine wichtige Rolle bei der Zersetzung von organischem Material im Meer, was zur Gesunderhaltung des Ökosystems beiträgt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar