Cirrhipathes rumphii ist eine Art von schwarzen Korallen, die zu den Antipatharia gehören, einer Ordnung von Steinkorallen. Die Art kommt im Indopazifik und im Roten Meer vor. Sie wächst üblicherweise in tropischen und subtropischen Gewässern und ist eine häufige Bewohnerin dieser Ökosysteme.
Beschreibung und Merkmale
Die Kolonien von Cirrhipathes rumphii können eine beachtliche Größe erreichen, mit einer maximalen Höhe von etwa 1 Meter. Der schwarze Korallenstock ist verzweigt und ähnelt in seiner Form einem Busch oder einer Feder. Die einzelnen Polypen, die die Kolonie bilden, sind winzig und sitzen in kleinen Vertiefungen, den sogenannten Polypenhöhlen, auf der Oberfläche des Korallenstocks. Die Polypen besitzen eine charakteristische schwarze Färbung und besitzen Tentakel mit mehreren, verzweigten Ausläufern, die ihnen helfen, Nahrung einzufangen. Sie haben eine dünne, knorpelige Achse, die aus einem starken Protein, Gorgonin, besteht. Diese Achse verleiht der Kolonie die notwendige Stabilität und Flexibilität.
Lebensraum und Vorkommen
Cirrhipathes rumphii findet man in den Küstengewässern des Indopazifiks, vom Roten Meer bis nach Australien und Japan. Die schwarzen Korallen wachsen in Tiefen von 5 bis 50 Metern, wodurch sie Bewohner der neritischen Zone, einem Teil des Meeres, der sich vom Ufer bis zur Kontinentalabbruchkante erstreckt, sind. Sie bevorzugen felsige und korallenreiche Riffe, wo sie an Überhängen, in Spalten und Höhlen befestigt sind. Diese Kolonien bewohnen die photische Zone, den Bereich des Meeres, der von Sonnenlicht durchdrungen wird.
Taxonomie
Cirrhipathes rumphii gehört zur Klasse Hexacorallia, eine Klasse der Nesseltiere, die sich durch die sechszählige Symmetrie ihrer Polypen auszeichnen. Die Ordnung Antipatharia, zu der Cirrhipathes rumphii gehört, umfasst die Schwarzen Korallen. Diese Korallen zeichnen sich durch ihr charakteristisches Skelett aus, das aus Gorgonin besteht. Cirrhipathes rumphii gehört zur Familie Antipathidae, die eine Vielzahl von schwarzen Korallenarten umfasst.
Ernährung
Cirrhipathes rumphii ernährt sich von Plankton, das mit seinen Tentakeln aus dem Wasser gefiltert wird. Die Tentakel besitzen Nesselzellen, die ihnen helfen, ihre Beute zu lähmen. Die Ernährung von schwarzen Korallen ist eine wichtige Komponente des marinen Ökosystems, da sie dazu beitragen, das Planktonwachstum zu kontrollieren.
Image References