Clibanarius antennatus ist eine Art Einsiedlerkrebs, der zur Familie der Diogenidae gehört. Diese Art ist in einer Vielzahl von Meereshabitaten verbreitet und zeichnet sich durch ihre charakteristischen Merkmale aus, die sie von anderen Einsiedlerkrebsen unterscheiden.
Beschreibung und Merkmale
Clibanarius antennatus ist ein kleiner Einsiedlerkrebs, der eine maximale Größe von etwa 2,5 cm erreicht. Er hat einen länglichen, segmentierten Körper mit einem Paar kräftiger Scheren und acht weiteren Beinen. Wie alle Einsiedlerkrebse trägt Clibanarius antennatus seinen weichen Bauch in einer leeren Schneckenhülle, die ihm Schutz vor Raubtieren bietet. Die Art ist durch ihre auffällig orangefarbene oder rotbraune Farbe und ihre langen, dünnen Antennen gekennzeichnet, die ihr den Namen „antennatus“ verliehen haben.
Lebensraum und Verbreitung
Clibanarius antennatus ist eine weit verbreitete Art, die in tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks und des Indopazifiks vorkommt. Sie findet sich in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, einschließlich Korallenriffen, Seegrasbetten und felsigen Küsten. Clibanarius antennatus bevorzugt Flachwasserzonen und kann in Tiefen von bis zu 20 Metern gefunden werden. Da er sich in Küstennähe befindet, ist er in der intertidalen Zone, der Gezeitenzone, eine häufig anzutreffende Art, die von den Gezeiten beeinflusst wird.
Taxonomie
Clibanarius antennatus gehört zur Klasse Malacostraca, die die Mehrheit der Krebsarten umfasst. Innerhalb dieser Klasse gehört er zur Ordnung Decapoda, die Zehnfußkrebse wie Krabben, Langusten und Garnelen umfasst. Clibanarius antennatus ist ein Mitglied der Familie Diogenidae, zu der viele Einsiedlerkrebsarten gehören, die sich durch ihre Symbiose mit leeren Schneckenhäusern auszeichnen.
Ernährung
Clibanarius antennatus ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrung, einschließlich Algen, kleinen wirbellosen Tieren und Aas. Die Art spielt eine wichtige Rolle bei der Zersetzung von organischem Material im Meeresökosystem. Clibanarius antennatus wird oft beobachtet, wie er Nahrungspartikel von Steinen und Korallen sammelt oder kleine Organismen aus dem Sediment saugt.
Image References