Clinocottus globiceps, bekannt als der Rundkopf-Klippfisch, ist eine Fischart aus der Familie der Klippfische (Cottidae). Er ist ein kleiner bis mittelgroßer Fisch, der typischerweise eine maximale Größe von 19 cm erreicht.
Beschreibung und Merkmale
Clinocottus globiceps hat einen stämmigen Körper mit einem großen, runden Kopf. Sein Maul ist relativ klein und sein Unterkiefer ragt leicht vor. Die Augen sind groß und sitzen oben am Kopf. Die Flossen sind abgerundet und haben keine Dornen. Die Rücken- und Afterflosse sind relativ lang und erstrecken sich fast über die gesamte Körperlänge. Die Färbung ist variabel, aber oft hellbraun bis grau mit dunkleren Flecken.
Lebensraum und Vorkommen
Clinocottus globiceps ist ein küstenbewohnender Fisch, der typischerweise in Gezeitenbecken und felsigen Küstengebieten vorkommt. Er ist in der Nähe der Küste in den küstennahen Gewässern zu finden, und gilt somit als eine Art der Neritisch-Zone. Sein Verbreitungsgebiet umfasst die Küsten von British Columbia in Kanada bis nach Kalifornien in den USA.
Taxonomie
Clinocottus globiceps gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei), zur Ordnung der Barschartigen (Perciformes) und zur Familie der Klippfische (Cottidae).
Ernährung
Clinocottus globiceps ernährt sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Tieren, wie Krebstieren, Würmern und Weichtieren, die er im Meeresboden findet.
Image References