Conus compressus ist eine Art von Meeresschnecke, einem marinen Weichtier aus der Familie der Kegelschnecken (Conidae). Diese Art, die im Indopazifik vorkommt, ist für ihre charakteristische, schlanke und leicht abgeflachte Schale bekannt.
Beschreibung und Eigenschaften
Conus compressus zeichnet sich durch eine leicht abgeflachte, konische Schale mit einem spitzen Scheitelpunkt aus. Die Oberfläche der Schale weist häufig spiralförmige Rippen auf, die ihr eine gewisse Rauheit verleihen. Die Farbe variiert von hellbraun bis rotbraun, wobei die Schale oft mit dunkleren Flecken oder Streifen verziert ist. Die maximale Größe der Schale dieser Art beträgt etwa 50 mm. Die Öffnung der Schale ist schmal und länglich, und die äußere Lippe ist deutlich gekerbt.
Lebensraum und Vorkommen
Conus compressus ist eine verbreitete Art in den Korallenriffen des Indopazifik. Sie bevorzugt flache, warme Gewässer und ist in der Gezeitenzone sowie in tieferen Regionen bis zu etwa 20 Metern Tiefe zu finden. Diese Art lebt in einer Vielzahl von marinen Zonen, einschließlich der litoralen Zone, der sublitoralen Zone und der Neritic Zone.
Taxonomie
Conus compressus gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Neogastropoda und Familie Conidae. Diese Familie umfasst eine große Anzahl von Kegelschneckenarten, die für ihre giftigen Harpune bekannt sind.
Ernährung
Conus compressus ist ein räuberischer Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von anderen Weichtieren, wie zum Beispiel Würmern und anderen Schnecken. Diese Schnecken nutzen ihre giftigen Harpune, um ihre Beute zu lähmen und zu töten. Die Harpune wird durch einen komplexen Mechanismus aus dem Radula der Schnecke ausgestoßen und enthält ein starkes Nervengift, das die Beute innerhalb kürzester Zeit betäubt.
Image References