Der Dickkopf-Brunnenbauer (Opistognathus dendriticus) ist ein kleiner bis mittelgroßer Fisch, der zu den Grundeln gehört.
Beschreibung & Charakteristika
Der Dickkopf-Brunnenbauer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Opistognathus dendriticus, ist ein markanter Fisch mit einem stämmigen Körperbau und einem großen, leicht abgestumpften Kopf. Er kann eine maximale Größe von 28,0 cm erreichen. Dieser Fisch ist vor allem für sein auffälliges Verhalten bekannt, denn er gräbt sich in den Meeresboden und baut kleine Höhlen, die er als Schutz und zum Brüten nutzt. Diese Höhlen werden von den Fischen auch zum Verstecken von Futtervorräten benutzt. Die Körperfarbe des Dickkopf-Brunnenbauers variiert je nach Lebensraum und Umgebung, meist sind sie jedoch in Braun- und Grautönen gehalten.
Lebensraum und Vorkommen
Der Opistognathus dendriticus ist ein Meeresfisch, der in der Nähe von Küsten und Riffen in Tiefen von 2,0 bis 40,0 Metern anzutreffen ist. Man findet ihn in tropischen und subtropischen Gewässern, vor allem in der gemäßigten Meereszone, wo er bevorzugt in Sand- und Schotterböden lebt.
Taxonomie
Der Dickkopf-Brunnenbauer Opistognathus dendriticus gehört zur Familie der Opistognathidae, die auch als „Brunnenbauer“ bekannt sind. Die wissenschaftliche Klassifizierung von Opistognathus dendriticus ordnet ihn der Klasse der Teleostei und der Ordnung der Ovalentaria incertae sedis zu.
Fütterung
Der Opistognathus dendriticus ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von Zoobenthos und Zooplankton. Dies umfasst kleine Krebse, Würmer und andere kleine Meeresorganismen, die er in seinem Lebensraum findet.
Image References