Doppelhorn Fledermausschnecke – Gastropteron bicornutum

, Doublehorned Batwing Slug - Gastropteron bicornutum, Gastropteron bicornutum
Tiefe: 5 - 10 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 68 °F - 82.4 °F (20°C - 28°C)

Die Doppelhorn Fledermausschnecke, wissenschaftlich als Gastropteron bicornutum bekannt, ist eine faszinierende Meeresschnecke, die mit ihren ungewöhnlichen Merkmalen Aufmerksamkeit erregt.

Beschreibung und Eigenschaften

Die Gastropteron bicornutum zeichnet sich durch ihren abgeflachten, fledermausähnlichen Körper aus, der ihr den Namen „Fledermausschnecke“ eingebracht hat. Sie besitzt zwei auffällige, hornartige Fortsätze an ihrem Kopf, die ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild verleihen. Die Körpergröße dieser Schnecke ist relativ klein und erreicht maximal wenige Zentimeter. Ihre Farbe variiert je nach Individuum und Umgebung, wobei hellgraue bis bräunliche Farbtöne dominieren.

Lebensraum und Vorkommen

Die Gastropteron bicornutum ist eine marine Schnecke, die in den Tiefen des Ozeans beheimatet ist. Sie bevorzugt Lebensräume in küstennahen Gewässern und kommt in den meisten Weltmeeren vor. Diese Art lebt in einer Vielzahl von Meereszonen, von der Gezeitenzone bis hin zu tieferen, pelagischen Bereichen. Obwohl sie häufig anzutreffen ist, werden die genauen Vorkommen und Lebensraumpräferenzen dieser Schnecke noch immer erforscht.

Taxonomie

Die Gastropteron bicornutum gehört zur Klasse Gastropoda, der Ordnung Cephalaspidea und der Familie Gastropteridae. Die wissenschaftliche Einordnung dieser Schnecke in diese Taxonomischen Kategorien verdeutlicht ihre Verwandtschaft mit anderen Meeresschneckenarten.

Ernährung

Es sind keine verlässlichen Informationen über die Ernährungsweise der Gastropteron bicornutum verfügbar. Es wird angenommen, dass sie sich von kleinen Meerestieren ernähren könnte, aber weitere Forschung ist erforderlich, um ihre Ernährungsgewohnheiten zu verstehen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar