Der Dreiflossenschleimfisch, Axoclinus lucillae, ist eine kleine, auffällige Fischart, die zur Familie der Schleimfische (Tripterygiidae) gehört. Diese Fische zeichnen sich durch ihre besondere Körperform und ihre leuchtenden Farben aus.
Beschreibung & Charakteristika
Axoclinus lucillae erreicht eine maximale Größe von etwa 3,0 cm. Der Körper ist langgestreckt und seitlich abgeflacht. Er weist eine charakteristische dreifache Rückenflosse auf, die dem Fisch seinen Namen verleiht. Die Färbung ist variabel, aber meist dominieren leuchtende Farben wie Rot, Gelb und Blau.
Lebensraum und Vorkommen
Der Dreiflossenschleimfisch Axoclinus lucillae ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet. Sein Lebensraum sind Korallenriffe und felsige Küstengebiete. Er bevorzugt flache, lichtdurchflutete Bereiche in der Gezeitenzone, aber er kommt auch in Tiefen bis zu 10 Metern vor.
Taxonomie
Der Dreiflossenschleimfisch Axoclinus lucillae gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Schleimfischverwandten (Blenniiformes). Innerhalb dieser Ordnung zählt er zur Familie der Schleimfische (Tripterygiidae).
Ernährung
Der Dreiflossenschleimfisch Axoclinus lucillae ernährt sich hauptsächlich von Algen und kleinen wirbellosen Tieren. Er sucht seine Nahrung in den Korallenriffen und zwischen den Felsen.
Image References