Der Feilenfisch (Oxymonacanthus halli) ist eine kleine, auffällige Fischart, die zu den Knurrfischen gehört. Er ist in der Indopazifik-Region verbreitet und zeichnet sich durch sein einzigartiges Aussehen und seine besondere Ernährung aus.
Beschreibung und Charakteristika
Oxymonacanthus halli ist eine recht kleine Fischart, die eine maximale Größe von 7,0 cm erreicht. Sein Körper ist länglich und seitlich abgeflacht, mit einem stacheligen Rückenprofil. Er ist mit einem starken Dorn auf der ersten Rückenflosse und mit Stacheln an der Afterflosse ausgestattet. Die Färbung ist sehr variabel und reicht von hellbraun bis gelblich, mit dunkleren Flecken und Streifen. Diese Farbvariationen dienen der Tarnung und dem Schutz vor Fressfeinden.
Lebensraum und Vorkommen
Oxymonacanthus halli ist ein Bewohner von Korallenriffen und kommt vor allem in der Nähe von Korallenstöcken vor. Er bevorzugt flache Wassergebiete in der Nähe der Küste, in der Regel bis zu einer Tiefe von 10 Metern. Diese Art ist in der Indopazifik-Region beheimatet und kommt im Roten Meer, im Indischen Ozean und im Westpazifik vor. Der Feilenfisch ist typischerweise in der littoralen Zone anzutreffen, einem Bereich, der von der Gezeitenlinie bis zum Rand des Festlandsockels reicht.
Taxonomie
Oxymonacanthus halli gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Tetraodontiformes, und Familie: Monacanthidae. Diese Familie umfasst etwa 100 Arten, die sich durch ihre charakteristische Körperform und ihre Stacheln auszeichnen.
Fütterung
Oxymonacanthus halli ist ein Spezialist in der Ernährung und ernährt sich hauptsächlich von Korallenpolypen. Diese Ernährung macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems des Korallenriffs.
Image References