Die Feine Kammmuschel, Edle Jakobsmuschel – Mimachlamys sanguinea – ist eine Art der Muschel, die zu den Kammmuscheln gehört. Sie ist eine beliebte Speisemuschel und wird in vielen Teilen der Welt gefangen.
Beschreibung & Charakteristika
Die Mimachlamys sanguinea hat eine charakteristische, leicht konvexe Schale mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm. Die Schalenfarbe variiert von weiß bis hellbraun mit roten oder orangefarbenen Flecken. Die Schale ist mit feinen Rippen versehen, die radial von der Spitze bis zum Rand verlaufen. Die Schalenränder sind fein gezahnt und die Muschel hat eine relativ große, kräftige Muskulatur, mit der sie sich an Felsen oder anderen Untergründen festklammern kann.
Lebensraum und Vorkommen
Die Mimachlamys sanguinea kommt in den Subtidal, Sublittoral, Infralittoral und tiefen Zonen der Ozeane vor, vom unteren Rand der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Sie ist also eine neritische Art und somit in diesen aquatischen Ökosystemen weit verbreitet. Die Mimachlamys sanguinea bevorzugt felsigen Untergrund und kommt häufig in Seegrasbeständen vor.
Taxonomie
Die Art Mimachlamys sanguinea gehört zur Klasse: Bivalvia, Ordnung: Pectinida, und Familie: Pectinidae. Sie ist eng verwandt mit anderen Kammmuschelarten, wie der Pecten maximus, der jedoch größer und schwerer ist.
Ernährung
Die Mimachlamys sanguinea ist ein Filtrierer und ernährt sich hauptsächlich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtert. Sie hat keine Mundwerkzeuge oder Zähne, sondern verwendet ihre Kiemen, um kleine Organismen aus dem Wasser zu filtern. Die Muschel filtert dabei große Mengen an Wasser und trägt so zur Reinigung des Meeres beitragen.
Image References