Der Geigenrochen, Weißfleck-Gitarrenfisch ( _Rhynchobatus australiae_ ) ist eine Art von Rochen, die zu den Gitarrenfischen gehört. Die Art ist im Indopazifik heimisch und zeichnet sich durch ihre einzigartige, gitarrenförmige Gestalt und ihre fleckenartige Musterung aus.
Beschreibung & Charakteristika
Der Geigenrochen, Weißfleck-Gitarrenfisch (_Rhynchobatus australiae_ ) kann eine maximale Länge von 124 cm erreichen. Der Körper ist dorsoventral abgeflacht und ähnelt in seiner Form einer Gitarre, mit einer langgestreckten, schlanken Schnauze. Die Oberseite des Körpers ist grau-braun gefärbt und mit unregelmäßigen weißen Flecken übersät, die der Art ihren Namen verleihen. Die Unterseite des Körpers ist weiß. Die Augen sind klein und befinden sich an den Seiten des Kopfes. Die Flossen sind breit und abgerundet. Die Brustflossen sind groß und dreieckig, während die Rücken- und Afterflossen klein sind.
Lebensraum und Vorkommen
Der Geigenrochen, Weißfleck-Gitarrenfisch (_Rhynchobatus australiae_ ) bewohnt typischerweise flache Küstengewässer und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Er bevorzugt sandige oder schlammige Böden und ist in Tiefen von 0,0 bis 60,0 Metern anzutreffen. Seine Verbreitung erstreckt sich über den gesamten Indopazifik, von der Küste Ostafrikas bis zu den Küsten Australiens und Indonesiens.
Taxonomie
Die Art _Rhynchobatus australiae_ gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Rhinopristiformes, und Familie: Rhinidae.
Fütterung
Der Geigenrochen, Weißfleck-Gitarrenfisch (_Rhynchobatus australiae_) ist ein fleischfressendes Tier, das sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren ernährt. Zu seiner Beute gehören Muscheln, Krebse, kleine Fische, Schnecken und Zoobenthos.
Image References