Gemeine Seenadelschnecke, Nadelschnecke – Cerithium vulgatum

, Common Cerithe, Common Needle Whelk, Cornet - Cerithium vulgatum, Cerithium vulgatum

Die Gemeine Seenadelschnecke, Nadelschnecke, wissenschaftlich bekannt als Cerithium vulgatum, ist eine weit verbreitete Meeresschnecke, die zu den auffälligsten Bewohnern der Küstengewässer gehört.

Beschreibung & Charakteristika

Cerithium vulgatum zeichnet sich durch ihre charakteristische, kegelförmige Schale aus, die eine Länge von bis zu 5 cm erreichen kann. Die Schale ist mit zahlreichen, spiralförmigen Rippen und feinen Kanten verziert. Ihre Farbe variiert von hellbraun bis grau, wobei die Schale oft mit dunklen Flecken oder Streifen versehen ist. Die Gemeine Seenadelschnecke besitzt einen dünnen, muskulösen Fuß, der es ihr ermöglicht, sich langsam über den Meeresboden zu bewegen. Ihr Kopf ist mit zwei kurzen, spitzen Tentakeln ausgestattet, die ihr bei der Nahrungsaufnahme helfen.

Lebensraum und Vorkommen

Cerithium vulgatum lebt in Küstennähe, in der subtidalen, sublittoralen, infralittoralen und tiefen Zonen der Ozeane, vom unteren Rand der Gezeitenzone (intertidal) bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe. Diese Art ist in den meisten tropischen und subtropischen Meeren der Welt verbreitet. Man findet sie häufig in flachen, sandigen oder felsigen Gebieten, in Seegraswiesen und in Riffen. Die Gemeine Seenadelschnecke ist ein typischer Bewohner der neritischen Zone, also dem Bereich des Meeresbodens, der dem Kontinentalschelf entspricht.

Taxonomie

Die Gemeine Seenadelschnecke, Cerithium vulgatum, gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Caenogastropoda incertae sedis und Familie Cerithiidae.

Fütterung

Die Gemeine Seenadelschnecke ernährt sich hauptsächlich von Algen, Detritus und Sedimenten. Mit ihrem raspelnden Radula, einer besonderen Struktur in ihrem Maul, raspelt sie Algen von Felsen und anderen Oberflächen ab. Sie nimmt auch organische Partikel aus dem Sediment auf und trägt so zur Reinigung des Meeresbodens bei.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar