Grays Weichkoralle – Parasphaerasclera grayi

, Gray's Parasphaeasclera, Softcoral, Parasphaerasclera grayi
Tiefe: 12 - 20 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 71.6 °F - 77 °F (22°C - 25°C)

Die Grays Weichkoralle, wissenschaftlich als Parasphaerasclera grayi bekannt, ist eine faszinierende und einzigartige Art von Weichkoralle, die in den Tiefen der Ozeane zu finden ist. Diese Koralle zeichnet sich durch ihre besondere Biologie und Lebensweise aus, die sie von anderen Korallenarten abhebt.

Beschreibung und Merkmale

Parasphaerasclera grayi ist eine relativ kleine Korallenart, die eine maximale Größe von wenigen Zentimetern erreicht. Die Kolonien dieser Koralle sind typischerweise verzweigt und ähneln in ihrer Form einem Baum oder Busch. Die einzelnen Polypen, aus denen die Kolonie besteht, sind klein und sitzen an den Ästen der Koralle. Die Farbe der Koralle ist meist weißlich oder grau, aber auch gelbe oder rötliche Farbtöne sind möglich.

Lebensraum und Vorkommen

Die Grays Weichkoralle ist in den subtidalen, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. Zonen der Ozeane zu finden. Sie bevorzugt tiefe, dunkle Bereiche, in denen die Wassertemperatur konstant niedrig ist. Diese Koralle ist in allen Ozeanen der Welt verbreitet und kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter felsige Untergründe, Korallenriffe und Sandböden.

Taxonomie

Die Parasphaerasclera grayi gehört zur Klasse Octocorallia, Ordnung Scleralcyonacea und Familie Parasphaerascleridae. Die Art wurde erstmals im Jahr 1828 von dem britischen Zoologen John Edward Gray beschrieben.

Ernährung

Die Grays Weichkoralle ist eine azooxanthellate Koralle, d.h. sie besitzt keine symbiotischen Algen (Zooxanthellen) in ihrem Gewebe. Daher ist sie nicht auf Photosynthese angewiesen und muss ihre Nahrung aktiv jagen. Die Koralle ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich vor allem von Plankton und anderen kleinen Organismen, die sie aus dem Wasser filtert. Sie ist ein suspensivore Fresser, das heißt sie fängt ihre Beute aus dem Wasser, das durch ihre Polypen strömt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar