Eviota susanae, auch bekannt als Susanae-Grundel, ist eine winzige Grundelart, die zur Familie der Grundelartigen (Gobiidae) gehört. Sie wurde erstmals 2010 beschrieben und zeichnet sich durch ihre kleine Größe und ihre auffällige Färbung aus.
Beschreibung & Charakteristika
Die Susanae-Grundel ist eine der kleinsten Grundelarten und erreicht eine maximale Größe von nur 1,9 cm. Sie ist durch ihre schlanke, längliche Körperform und ihre leuchtend orange Farbe gekennzeichnet. Die Flossen sind transparent, wobei die Rückenflosse einen dunklen Rand aufweist. Die Susanae-Grundel hat außerdem einen dunklen, schmalen Streifen, der sich von der Schnauze bis zum Schwanz erstreckt.
Lebensraum und Vorkommen
Eviota susanae ist eine marine Fischart, die in Korallenriffen und felsigen Küstenbereichen vorkommt. Sie bevorzugt flache, sonnige Bereiche in Tiefen von 1,0 bis 5,0 Metern. Die Susanae-Grundel ist ein Bewohner der Gezeitenzone und des Neritic-Bereichs, also der Küstengewässer, die bis zur Kontinentalkante reichen.
Taxonomie
Die Art Eviota susanae gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Gobiiformes und Familie Gobiidae. Sie wurde erstmals 2010 vom amerikanischen Ichthyologen Gerald R. Allen beschrieben.
Fütterung
Die Susanae-Grundel ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, darunter Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps und Mysis. Sie ist ein kleiner, aktiver Raubfisch, der sich von kleinen Wirbellosen ernährt, die er im Wasser findet.
Image References