Der Anemonengrundel, wissenschaftlich bekannt als Gobius bucchichi, ist eine Fischart aus der Familie der Grundelartigen (Gobiidae). Diese kleine Grundelart ist im östlichen Mittelmeer verbreitet und zeichnet sich durch ihre enge Beziehung zu Seeanemonen aus, in deren Nähe sie häufig beobachtet wird.
Beschreibung & Charakteristika
Der Gobius bucchichi ist ein kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 10 cm erreicht. Er besitzt eine längliche, schlanke Körperform mit einer leicht abgeflachten Oberseite. Die Farbe des Anemonengrundels variiert je nach Umgebung, aber im Allgemeinen zeigt er eine bräunliche bis graue Grundfärbung mit dunklen Flecken und Streifen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Gobius bucchichi ist eine Küstenfischart, die typischerweise in Tiefen von 1 bis 8 Metern anzutreffen ist. Er bevorzugt felsige Küstenbereiche mit reichhaltigen Seeanemonenbeständen. Als Bewohner der littoralen Zone, also der Gezeitenzone, ist der Anemonengrundel an die wechselnden Wasserstände und die damit verbundenen Bedingungen angepasst.
Taxonomie
Der Gobius bucchichi gehört zur Familie der Grundelartigen (Gobiidae), einer der artenreichsten Fischfamilien. Diese Familie wird innerhalb der Ordnung der Barschverwandten (Perciformes) und der Klasse der Knochenfische (Teleostei) eingeordnet. Die systematische Zuordnung des Anemonengrundels verdeutlicht seine enge Verwandtschaft zu anderen Grundelarten.
Ernährung
Die Ernährung des Gobius bucchichi ist vielfältig und besteht hauptsächlich aus kleinen Wirbellosen, die er im Bereich der Seeanemonen findet. Zu seinen Beutetieren gehören: Algen, Amphipoden, Artemia, Copepoden, Krebstiere, Daphnien, Flocken, Frostfutter (größere Sorten), Wirbellose, Mysis, Zoobenthos und Zooplankton.
Image References