Gobius
Gobius ist eine Gattung von Grundeln, die zur Familie der Gobiidae gehört. Die Gattung ist weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern verbreitet und umfasst über 100 Arten. Grundeln sind kleine, benthische Fische, die oft in Küstennähe in Korallenriffen, Seegrasbeeten und felsigen Untergründen leben.
Häufige Namen
Arten von Gobius sind allgemein als Grundeln, Schleimfische oder Muränen bekannt.
Merkmale
Gobius-Arten weisen eine Reihe gemeinsamer Merkmale auf, darunter:
- Ein abgeflachter, länglicher Körper
- Ein großer Kopf mit einem breiten Maul
- Zwei Rückenflossen, wobei die erste kurz und dornig ist, die zweite lang und weichstrahlig
- Eine Afterflosse, die der zweiten Rückenflosse ähnelt
- Bauchflossen, die zu einer Saugscheibe verschmolzen sind
- Ein Paar Barteln am Unterkiefer
Die Größe von Gobius-Arten variiert je nach Art, die meisten sind jedoch klein und erreichen eine Länge von 10 cm oder weniger. Die meisten Arten haben eine braune, graue oder beige Farbe und weisen oft Flecken oder Streifen auf.
Lebensraum
Gobius-Arten sind in einer Vielzahl von Meereslebensräumen zu finden, darunter:
- Korallenriffe
- Seegrasbeete
- Felsige Untergründe
- Sand- und Schlammbänke
- Ästuare
Sie sind oft in flachen, küstennahen Gewässern zu finden, können aber auch in größeren Tiefen vorkommen. Gobius-Arten sind meist benthisch und verbringen die meiste Zeit damit, auf dem Meeresboden zu leben.
Verhalten
Gobius-Arten sind in der Regel Einzelgänger, die sich im Allgemeinen verstecken, um sich vor Raubtieren zu schützen. Sie sind opportunistische Fleischfresser, die sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Wirbellosen ernähren. Viele Arten von Gobius zeigen komplexe Sozialverhalten, wie z. B. Balztänze, territoriale Verteidigung und Elternpflege.
Referenzen
Weitere Informationen über die Gattung Gobius finden Sie auf folgenden Websites: