Gobius rubropunctatus, auch bekannt als die Rotpunktierte Grundel, ist eine kleine Fischart, die zur Familie der Grundeln (Gobiidae) gehört. Diese Grundel zeichnet sich durch ihre rotbraune Farbe und die zahlreichen roten Flecken aus, die ihr den Namen „Rotpunktiert“ eingebracht haben.
Beschreibung & Charakteristika
Gobius rubropunctatus erreicht eine maximale Größe von 8 cm. Sie hat einen länglichen, schlanken Körper mit einem abgerundeten Kopf. Ihre Farbe ist rotbraun mit zahlreichen roten Flecken, die über den gesamten Körper verteilt sind. Die Flossen sind durchscheinend und haben oft einen leicht rötlichen Farbton. Die Rotpunktierte Grundel ist eine kleine, aber auffällige Art, die im Allgemeinen relativ einfach zu identifizieren ist.
Lebensraum und Vorkommen
Gobius rubropunctatus ist eine Küstenfischart, die typischerweise in flachen, felsigen Küstengewässern vorkommt. Sie bevorzugt felsige Untergründe mit reichlich Seegras und Algenbewuchs, wo sie sich gut verstecken und Nahrung finden kann. Der Lebensraum der Rotpunktierten Grundel erstreckt sich über die untere Gezeitenzone bis in Tiefen von etwa 10 Metern. Sie ist eine verbreitete Art im Mittelmeer, im östlichen Atlantik und in der Nordsee. Diese marine Art bevorzugt den Lebensraum der Neritic Zone, einem Bereich, der sich von der Küste bis zur Kontinentalkante erstreckt und durch das Vorkommen von Sonnenlicht gekennzeichnet ist.
Taxonomie
Die Rotpunktierte Grundel, Gobius rubropunctatus, gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Grundelfische (Gobiiformes). Sie ist ein Mitglied der Familie der Grundeln (Gobiidae), einer der artenreichsten Fischfamilien, die über 2000 Arten umfasst.
Ernährung
Gobius rubropunctatus ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren, die sie auf dem Meeresboden findet. Sie ist eine opportunistische Räuberin und nimmt alle Beutetiere an, die sie überwältigen kann.
Image References