Heteroclinus heptaeolus

Ogilby's weedfish, , Heteroclinus heptaeolus

Heteroclinus heptaeolus, auch bekannt als der Siebenpunkt-Schleimfisch, ist eine kleine Fischart aus der Familie der Schleimfische (Clinidae). Es handelt sich um eine relativ verbreitete Art, die in den Küstengewässern des südwestlichen Australiens vorkommt.

Beschreibung & Charakteristika

Heteroclinus heptaeolus erreicht eine maximale Größe von 10,0 cm. Er zeichnet sich durch eine schlanke, längliche Körperform aus, die typisch für Schleimfische ist. Auffällig ist seine Farbe, die von einem grünlichen bis braunen Grundton reicht, überzogen mit zahlreichen kleinen, dunklen Flecken. Der Name „Siebenpunkt-Schleimfisch“ bezieht sich auf die sieben großen, dunklen Flecken, die sich entlang der Körperflanke erstrecken und diese Art von anderen Schleimfischarten unterscheiden.

Lebensraum & Vorkommen

Heteroclinus heptaeolus bewohnt typischerweise die Gezeitenzone und kommt in Küstennähe vor. Er hält sich in felsigen Riffen, Seegras- und Algenwäldern auf und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Die Art bevorzugt das subtidale und das untere intertidale Gebiet, das heißt, sie kommt in Regionen vor, die sowohl permanent als auch zeitweise vom Meer bedeckt sind.

Taxonomie

Die Art Heteroclinus heptaeolus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Blenniiformes, und Familie: Clinidae. Innerhalb dieser Familie ist er Teil der Gattung Heteroclinus, die eine Vielzahl von Schleimfischarten umfasst.

Ernährung

Heteroclinus heptaeolus ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, die er auf dem Meeresboden findet. Seine Nahrung besteht aus Krebstieren, Würmern und anderen Kleintieren. Der Siebenpunkt-Schleimfisch nutzt seine Zähne und seine Zunge, um Beute zu fangen und zu verzehren.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar