Der Kaiserfisch, wissenschaftlich bekannt als Chaetodontoplus cephalareticulatus, ist eine faszinierende Fischart, die in der Welt der Meerwasser-Aquarien immer beliebter wird. Diese kleine, aber prächtige Art besticht durch ihre auffälligen Farben und ihr einzigartiges Muster, was sie zu einem begehrten Bewohner für erfahrene Aquarianer macht.
Beschreibung & Charakteristika
Der Kaiserfisch erreicht eine maximale Größe von 8,9 cm und zeichnet sich durch seine lebendigen Farben und sein komplexes Muster aus. Sein Körper ist von einem leuchtenden Orange bis Rotbraun gefärbt, das mit zahlreichen, kleinen, hellblauen Flecken übersät ist. Diese Flecken verlaufen in regelmäßigen Reihen entlang des Körpers und erzeugen ein hypnotisches Muster, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ein auffälliger, schwarzer Streifen verläuft entlang des Auges und erstreckt sich bis zur Schnauze, wodurch der Fisch ein noch auffälligeres Erscheinungsbild erhält.
Lebensraum und Vorkommen
Der Chaetodontoplus cephalareticulatus bevorzugt Lebensräume in Korallenriffen und ist in der Regel in den flachen, sonnenbeschienenen Zonen zu finden. Die Art ist typischerweise in der Nähe von Riffkanten und in Lagunen anzutreffen, wo sie Zugang zu einer Vielzahl von Futterquellen hat. Der Kaiserfisch ist eine verbreitete Erscheinung in den tropischen Gewässern des Indopazifiks und ist in Gebieten wie Indonesien, Malaysia und den Philippinen anzutreffen.
Taxonomie
Der Kaiserfisch Chaetodontoplus cephalareticulatus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Acanthuriformes und Familie: Pomacanthidae.
Fütterung
Der Kaiserfisch Chaetodontoplus cephalareticulatus ist ein Allesfresser und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und Algen. In der Natur ernährt er sich von Plankton, Krebstieren, kleinen Fischen und Korallenpolypen. In Gefangenschaft kann der Kaiserfisch mit einer abwechslungsreichen Diät aus Brine-Shrimps, Frostfutter (kleine Sorten) und Mysis gefüttert werden.
Image References