Der Kalifornischer Rundstechrochen, Hallers Rundstechrochen (Urobatis halleri) ist ein kleiner Rochen, der in Küstennähe im östlichen Pazifischen Ozean vorkommt. Diese Art ist für ihre runde, scheibenförmige Körperform bekannt und bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Buchten, Lagunen, schlammige Böden, Geröllböden, sandige Meeresböden, Seegraswiesen und Seegras-Wiesen.
Beschreibung und Merkmale
Der Kalifornische Rundstechrochen, Hallers Rundstechrochen (Urobatis halleri) ist durch seine runde, scheibenförmige Körperform gekennzeichnet, die ihm seinen Namen verleiht. Er kann eine maximale Größe von 58,0 cm erreichen. Die Oberseite des Rochens ist mit kleinen, stacheligen Dornen bedeckt, die ihm einen rauen Charakter verleihen. Seine Unterseite ist hell gefärbt und weist eine Reihe von Kiemenöffnungen auf, durch die der Rochen atmet. Der Schwanz ist dünn und peitschenartig und trägt einen giftigen Stachel, der zur Verteidigung verwendet wird.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kalifornische Rundstechrochen, Hallers Rundstechrochen (Urobatis halleri) bevorzugt flache, sandige oder schlammige Meeresböden in Küstennähe. Seine Verbreitung erstreckt sich von der tiefsten Grenze der Gezeitenzone (Gezeitenzone) bis zur Kontinentalkante in etwa 200 m Wassertiefe. Dies bedeutet, dass er sowohl in der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral-, als auch in der Tiefseezone des Ozeans, in der neritischen Zone vorkommt.
Taxonomie
Der Kalifornische Rundstechrochen, Hallers Rundstechrochen (Urobatis halleri) gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Myliobatiformes und Familie: Urotrygonidae. Diese Klassifizierung ordnet ihn innerhalb der Gruppe der Knorpelfische ein, die durch ihre Skelette aus Knorpel und nicht aus Knochen gekennzeichnet sind.
Ernährung
Der Kalifornische Rundstechrochen, Hallers Rundstechrochen (Urobatis halleri) ist ein fleischfressender Rochen, der sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Plattfischen, Wirbellosen, Würmern und Zoobenthos ernährt. Er verwendet seine breiten Brustflossen, um sich auf dem Meeresboden zu bewegen und nach Nahrung zu suchen.
Image References