Kalkachsenkoralle – Briareum hamrum

, Green Star Polyp - Briareum hamrum, Briareum hamrum
Tiefe: 10 - 18 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 73.4 °F - 84.2 °F (23°C - 29°C)

Die Kalkachsenkoralle, auch bekannt als Briareum hamrum, ist eine Korallenart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Sie ist eine koloniebildende Koralle, die in verschiedenen Formen und Größen wächst. Briareum hamrum ist für ihre einzigartige Fähigkeit bekannt, Kalziumkarbonat zu produzieren, das in einer zentralen Achse innerhalb ihrer Kolonie eingelagert wird. Diese Achse verleiht der Koralle zusätzliche Stabilität und ermöglicht ihr, in den bewegten Strömungen des Ozeans zu gedeihen.

Beschreibung & Charakteristika

Briareum hamrum gehört zu den Weichkorallen und zeichnet sich durch ihre fleischigen Polypen und die charakteristischen, fingerartigen Auswüchse aus, die die gesamte Kolonie bilden. Die Polypen sind klein und haben acht Tentakel, die mit Nesselzellen besetzt sind. Die Farbe der Kolonie variiert stark und reicht von hellgelb bis bräunlich, wobei die einzelnen Polypen oftmals in leuchtenden Farben wie rot, orange oder violett leuchten. Die Kalkachsenkoralle kann bis zu 30 Zentimeter groß werden und bildet in ihrem natürlichen Lebensraum oft große, zusammenhängende Kolonien.

Lebensraum und Vorkommen

Briareum hamrum bevorzugt flache, sonnenbeschienene Riffe in tropischen und subtropischen Gewässern. Sie ist in der Regel zwischen 1 und 30 Metern Tiefe zu finden und bewohnt die photophotische Zone, in der genügend Licht für die Photosynthese vorhanden ist. Der Kalkachsenkoralle kommt im Indopazifik vor, einer Region die sich vom Roten Meer im Westen bis zum Pazifischen Ozean im Osten erstreckt. Sie ist ein häufiger Anblick auf Korallenriffen, besonders in Lagen mit starker Strömung.

Taxonomie

Briareum hamrum gehört zur Klasse Octocorallia, zur Ordnung Scleralcyonacea und zur Familie Briareidae. Die Octocorallia, die auch als Achtstrahlige Korallen bezeichnet werden, unterscheiden sich von den Sechsstrahligen Korallen durch ihre Polypen mit acht Tentakeln und ihren zweischichtigen Körperbau. Die Scleralcyonacea umfassen eine Vielzahl von Weichkorallen, die oft mit anderen Korallenarten in Symbioselenkung leben. Die Familie Briareidae umfasst eine Vielzahl von Weichkorallenarten, die allesamt durch die Produktion einer zentralen Kalkachse innerhalb ihrer Kolonie gekennzeichnet sind.

Fütterung

Die Kalkachsenkoralle ernährte sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Lebewesen, die im Wasser treiben. Sie fängt Plankton mit ihren Nesselzellen auf den Tentakeln ein. Briareum hamrum hat eine symbiotische Beziehung mit Zooxanthellen, einzelligen Algen, die in den Geweben der Koralle leben. Die Zooxanthellen führen Photosynthese durch und versorgen die Koralle mit Nahrung. Im Gegenzug erhält die Zooxanthellen von der Koralle Schutz und Zugang zu Nährstoffen. Diese symbiotische Beziehung ist wesentlich für das Überleben der Kalkachsenkoralle und ermöglicht ihr, in sonnenbeschienenen Riffen zu gedeihen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar