Der Kardinalbarsch, Apogon erythrinus, ist ein kleiner, aber auffälliger Fisch, der in Korallenriffen und felsigen Küstenregionen im Indopazifik vorkommt. Dieser farbenfrohe Fisch ist ein beliebtes Lebewesen in der Aquarienhaltung und wird aufgrund seiner leuchtenden Rotfärbung und seines friedlichen Wesens geschätzt.
Beschreibung und Merkmale
Der Kardinalbarsch, auch bekannt als Apogon erythrinus, ist ein kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 4 cm erreicht. Die Art zeichnet sich durch ihre leuchtend rote Körperfarbe aus, die im Bereich der Flossen intensiver wird. Die Schuppen sind klein und dicht, was dem Fisch eine glatte Textur verleiht. Die Brustflossen sind relativ groß und abgerundet, während die Rückenflosse eine charakteristische stachelige Form aufweist.
Lebensraum und Vorkommen
Apogon erythrinus ist ein Bewohner von Korallenriffen, felsigen Küstenregionen und Lagunen, die in Tiefen von 1,0 bis 48,0 Metern liegen. Die Art kommt häufig in der Neritic Zone vor, die sich von der Küstenlinie bis zur Kontinentalkante erstreckt. Dieser Lebensraum bietet dem Kardinalbarsch Schutz, Nahrung und ideale Bedingungen zur Fortpflanzung.
Taxonomie
Der Kardinalbarsch Apogon erythrinus gehört zur Klasse der Teleostei, zur Ordnung der Kurtiformes und zur Familie der Apogonidae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung spiegelt die engen Verwandtschaftsbeziehungen des Kardinalbarschs zu anderen Riffbewohnern wider.
Ernährung
Apogon erythrinus ist ein fleischfressender Fisch, der sich hauptsächlich von Zooplankton ernährt. Zu seiner Beute gehören Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Copepods, Cyclops, Daphnia salina, Fischlarven, Würmer und Zoobenthos. Die Ernährung des Kardinalbarschs ist maßgeblich von der Verfügbarkeit der Nahrung in seinem Lebensraum abhängig.
Image References