Der Klippenbarsch, Klippenlippfisch, wissenschaftlich bekannt als Ctenolabrus rupestris, ist ein farbenfroher und lebhafter Fisch, der an den felsigen Küsten des Nordatlantiks beheimatet ist.
Beschreibung und Merkmale
Ctenolabrus rupestris ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 18 cm erreicht. Die Farbe variiert mit dem Geschlecht und der Jahreszeit. Männchen sind oft auffällig gefärbt mit roten, blauen und grünen Farbtönen, während Weibchen eher bräunlich bis grünlich gefärbt sind. Die Fische zeichnen sich durch eine verlängerte, spindelförmige Körperform mit einem kleinen, spitzen Maul aus. Ihre Flossen sind im Allgemeinen durchscheinend und leicht gefleckt, wobei die Rücken- und Afterflosse in der Regel die gleiche Länge haben.
Lebensraum und Verbreitung
Der Klippenbarsch, Klippenlippfisch, Ctenolabrus rupestris, ist in den küstennahen Gewässern des Nordatlantiks heimisch. Er kommt in einem Tiefenbereich von 1,0 bis 50,0 Metern vor. Ctenolabrus rupestris bevorzugt felsige Lebensräume und ist in der Küstenzone, der Gezeitenzone und der Neritischen Zone anzutreffen.
Taxonomie
Der Klippenbarsch, Klippenlippfisch, Ctenolabrus rupestris, gehört zur Familie der Lippfische (Labridae). Die Familie umfasst über 600 Arten, die sich durch ihre leuchtenden Farben und ihre komplexen sozialen Interaktionen auszeichnen. Ctenolabrus rupestris ist innerhalb der Familie der Lippfische in die Klasse der Teleostei, die Ordnung Eupercaria incertae sedis eingeordnet.
Ernährung
Der Klippenbarsch, Klippenlippfisch, Ctenolabrus rupestris, ist ein Raubfisch, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Zu seinem Speiseplan gehören Amphipoden, Bryozoen (See-Matten), Muscheln, Copepoden, Krabben, Krebse, Essbare Krabben, Wirbellose, Seepocken, Schnecken, Seesterne, Würmer und Zoobenthos. Diese Ernährung spiegelt seine Anpassung an den felsigen Lebensraum wider, in dem er lebt.
Image References