Klunzinger’s Haarstern – Dichrometra palmata

, Klunzinger's Feather Star, Dichrometra palmata

Der Klunzinger’s Haarstern, wissenschaftlich bekannt als Dichrometra palmata, ist eine beeindruckende Seelilie, die in verschiedenen marinen Zonen zu Hause ist. Mit seinen filigranen Armen und seiner außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume ist dieser Haarstern ein faszinierendes Beispiel für die Artenvielfalt der Meere.

Beschreibung & Charakteristika

Dichrometra palmata zeichnet sich durch seine charakteristischen, verzweigten Arme aus, die ihm den Namen Haarstern eingebracht haben. Diese Arme sind mit feinen, haarartigen Cirren besetzt, die dem Tier helfen, sich am Meeresboden festzukrallen und sich in der Strömung zu bewegen. Der Körper des Klunzinger’s Haarsterns ist zentral gelegen und ähnelt einem Kelch, von dem die Arme ausstrahlen. Die Farbe variiert je nach Lebensraum und kann von bräunlich bis rötlich sein.

Lebensraum und Vorkommen

Der Klunzinger’s Haarstern Dichrometra palmata ist eine weit verbreitete Art, die in verschiedenen marinen Zonen beheimatet ist. Er kommt typischerweise in Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Tiefseezonen vor, wobei er Tiefenbereiche von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe besiedelt. Diese Zonen werden auch als neritic bezeichnet. Der Haarstern ist somit eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen und spielt eine wichtige Rolle im maritimen Ökosystem.

Taxonomie

Der Klunzinger’s Haarstern, Dichrometra palmata, gehört zur Klasse Crinoidea, zur Ordnung Comatulida und zur Familie Mariametridae. Diese taxonomische Einordnung unterstreicht seine Zugehörigkeit zu den Seelilien, einer Gruppe von Stachelhäutern, die sich durch ihre charakteristischen, verzweigten Arme auszeichnen.

Ernährung

Dichrometra palmata ernährt sich hauptsächlich von Plankton, das er mit seinen feinen, haarartigen Cirren aus dem Wasser filtert. Das Plankton besteht aus kleinen Organismen wie Algen, Protozoen und Krebstieren, die eine wichtige Nahrungsquelle für diesen Haarstern darstellen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar