Die Kurzhorngarnele – Processa edulis ist eine kleine, aber dennoch auffällige Garnelenart, die in den Küstengewässern der Welt weit verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Processidae und ist eine beliebte Art in der Aquaristik, da sie für ihre lebhafte Färbung und ihr interessantes Verhalten bekannt ist.
Beschreibung & Charakteristika
Die Kurzhorngarnele – Processa edulis hat einen durchscheinenden Körper mit einer hell- bis dunkelroten Färbung. Der Körper ist seitlich abgeflacht und hat eine leicht gebogene Form. Die Antennen sind deutlich kürzer als der Körper und haben einen borstigen Aufbau. Die Kurzhorngarnele erreicht eine maximale Größe von etwa 3 cm und ist damit eine relativ kleine Garnelenart. Der Lebensraum der Kurzhorngarnele – Processa edulis erstreckt sich über einen Tiefenbereich von 1 bis 50 Metern. Ihre Vorliebe für sandige und schlammige Böden sowie Korallenriffe macht sie zu einer vielseitigen Art.
Lebensraum und Vorkommen
Die Kurzhorngarnele – Processa edulis findet man typischerweise in Küstennähe und bewohnt damit die neritische Zone, eine der wichtigsten marinen Zonen, die reich an Leben ist. Die Art ist im westlichen Atlantik, im Mittelmeer, im östlichen Pazifik und im Indischen Ozean weit verbreitet und kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Korallenriffe, Seegraswiesen, Mangrovenwälder und felsige Küsten.
Taxonomie
Die Art Processa edulis gehört zur Klasse: Malacostraca, Ordnung: Decapoda, und Familie: Processidae. Die Kurzhorngarnele – Processa edulis ist also eine zehnbeinige Krustentierart, die zur Klasse der Malacostraca gehört.
Fütterung
Die Kurzhorngarnele – Processa edulis ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Organismen, darunter: Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Muscheln, Copepoden, Krustentiere, Cyclops, Daphnia salina, Krill, Mysis, Schnecken, Würmer und Zoobenthos. Ihre Allesfresser-Natur ermöglicht es ihr, sich an unterschiedliche Nahrungssituationen anzupassen, was zu ihrem weiten Verbreitungsgebiet beiträgt.
Image References