Der Lorenz’ Riffbarsch, Abudefduf lorenzi, ist eine farbenfrohe und auffällige Fischart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Diese Art ist für ihre lebendige orangefarbene Färbung mit schwarzen Streifen und Flecken bekannt und ist ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler.
Beschreibung & Charakteristika
Abudefduf lorenzi erreicht eine maximale Größe von 18,0 cm und ist damit eine relativ kleine Fischart. Sein Körper ist oval geformt und seitlich leicht abgeflacht. Die auffälligste Eigenschaft ist die orangefarbene Färbung, die mit schwarzen Streifen und Flecken verziert ist. Die Flossen sind meist transparent bis gelblich gefärbt. Der Lorenz’ Riffbarsch hat kleine, spitze Zähne, die ihm helfen, seine Beute zu fangen.
Lebensraum und Vorkommen
Abudefduf lorenzi ist in der Intertidalzone (Eulittoral) anzutreffen, also dem Bereich zwischen Hoch- und Niedrigwasser, der durch den regelmäßigen Wechsel von Ebbe und Flut geprägt ist. Diese Art ist ein häufiger Bewohner von Korallenriffen und lebt in Bereichen mit viel Bewuchs und Deckung. Der Lorenz’ Riffbarsch bevorzugt flache, sonnenbeschienene Gewässer mit einer Tiefe von 1,0 bis 6,0 Metern.
Taxonomie
Der Lorenz’ Riffbarsch, Abudefduf lorenzi, gehört zur Familie der Riffbarsche (Pomacentridae). Innerhalb der wissenschaftlichen Klassifizierung wird er der Klasse Teleostei, der Ordnung Ovalentaria incertae sedis zugeordnet.
Fütterung
Abudefduf lorenzi ist ein Allesfresser und ernährt sich hauptsächlich von Algen, aber auch von kleinen Wirbellosen, Krebstieren wie Copepoden und Mysis sowie Fischlarven und -eiern.

Image References