Meandrina brasiliensis, auch bekannt als „Brain Coral“, ist eine Steinkorallenart, die in der Karibik und im westlichen Atlantik vorkommt. Diese Korallenart ist wegen ihrer einzigartigen, gehirnartigen Form bekannt, die ihr den Namen „Brain Coral“ eingebracht hat.
Beschreibung & Charakteristika
Meandrina brasiliensis zeichnet sich durch ihre massiven, kuppelförmigen Kolonien aus, die bis zu 1 Meter im Durchmesser erreichen können. Die Korallenpolypen sind in komplexen, gewundenen, kanalartigen Strukturen angeordnet, die an die Windungen eines Gehirns erinnern. Diese „Windungen“ sind durch tiefe Rillen getrennt, die als „Valleculae“ bezeichnet werden. Die Oberfläche der Koralle ist mit kleinen, warzenartigen Erhebungen, den sogenannten „Columellae“, bedeckt, die eine raue Textur erzeugen. Die Farbe der Koralle variiert von braun und grau bis zu olivgrün und gelb.
Lebensraum & Vorkommen
Meandrina brasiliensis bevorzugt flache, sonnige Riffe und bewohnt typischerweise die Gezeitenzone und die obere photische Zone. Man findet sie in Tiefen von 0 bis 30 Metern, meist an geschützten Standorten, die vor starken Strömungen und Wellen geschützt sind. Meandrina brasiliensis ist eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen und spielt eine wichtige Rolle in den Korallenriff-Gemeinschaften.
Taxonomie
Meandrina brasiliensis gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Meandrinidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre Beziehung zu anderen Korallenarten wider, die ähnliche Eigenschaften und eine gemeinsame evolutionäre Geschichte teilen.
Ernährung
Wie alle Steinkorallen ist Meandrina brasiliensis ein heterotropher Organismus, der sich hauptsächlich von Plankton ernährt. Die Polypen fangen kleine Organismen mit ihren Tentakeln, die mit Nesselzellen ausgestattet sind, die ein lähmendes Gift abgeben. Darüber hinaus beherbergen die Korallen Algen in ihrem Gewebe, sogenannte Zooxanthellen, die durch Photosynthese Nährstoffe produzieren und die Korallen mit zusätzlicher Energie versorgen.
Image References