Mithrodia fisheri ist ein Seestern, der zur Familie der Mithrodiidae gehört. Er ist eine auffällige Art mit einzigartigen Merkmalen, die ihn von anderen Seesternen unterscheiden.
Beschreibung und Merkmale
Mithrodia fisheri zeichnet sich durch seinen abgeflachten, sternförmigen Körper aus. Die Farbe variiert von bräunlich-gelb bis rötlich. Auf der Oberseite des Körpers sind zahlreiche kleine, spitze Dornen sichtbar, die ihm ein raues Erscheinungsbild verleihen. Die Arme des Seesterns sind relativ kurz und dick und verbreitern sich zur Spitze hin. Die Unterseite des Körpers ist mit zahlreichen Ambulakralfüßen besetzt, die dem Tier helfen, sich fortzubewegen und Nahrung zu fangen.
Lebensraum und Vorkommen
Mithrodia fisheri ist eine relativ häufige Art in den Küstengewässern des nordöstlichen Pazifischen Ozeans. Er bewohnt vor allem die Gezeitenzone und das Flachwasser. Oft findet man ihn unter Steinen, in Seegraswiesen oder in Felsspalten. Die Art ist in der Regel nicht in größeren Tiefen anzutreffen. Der Mithrodia fisheri ist eine typische Bewohnerin der neritischen Zone, einem Bereich der marinen Umgebung, der sich von der Küste bis zum Rande des Kontinentalschelfs erstreckt.
Taxonomie
Mithrodia fisheri gehört zur Klasse der Asteroidea, der Ordnung der Valvatida und zur Familie der Mithrodiidae. Diese Klassifizierung spiegelt seine verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Seesternarten wider.
Ernährung
Mithrodia fisheri ernährt sich hauptsächlich von kleinen, wirbellosen Tieren wie Muscheln, Schnecken und Würmern. Der Seestern verwendet seine Ambulakralfüße, um seine Beute zu fangen und zu festhalten. Seine Ernährung trägt zum Ökosystem bei, indem er die Populationen von wirbellosen Tieren reguliert.
Image References