Die Mittelmeer-Meerhand, auch bekannt als Alcyonium acaule, ist eine Kolonie-bildende Koralle, die im Mittelmeer vorkommt. Diese Art ist durch ihre weiche, fleischige Textur und ihre fingerartigen Auswüchse gekennzeichnet, die ihr den Namen „Meerhand“ eingebracht haben.
Beschreibung & Charakteristika
Alcyonium acaule ist eine Kolonie-bildende Koralle, die eine Vielzahl von Formen und Größen annehmen kann. Die Kolonien können von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Dezimetern groß werden. Die Oberfläche der Kolonie ist typischerweise glatt und fleischig, mit fingerartigen Auswüchsen, die als Polypen bezeichnet werden. Die Polypen sind die fressenden Einheiten der Kolonie und dienen auch zur Fortpflanzung. Sie können je nach Art in verschiedenen Farben auftreten, von hellrosa bis rotbraun.
Lebensraum und Vorkommen
Alcyonium acaule ist eine weit verbreitete Art im Mittelmeer. Sie kommt in verschiedenen Tiefen vor, vom Flachwasserbereich bis zu einer Tiefe von etwa 100 Metern. Sie bevorzugt felsige Untergründe und bewohnt oft auch Seegrasgebiete. Die Mittelmeer-Meerhand ist somit eine häufige Erscheinung in der litoralen und sublitoralen Zone des Mittelmeers.
Taxonomie
Alcyonium acaule gehört zur Klasse der Octocorallia, einer Gruppe von Korallen, die durch ihre achtstrahligen Polypen gekennzeichnet sind. Die Art gehört zur Ordnung der Malacalcyonacea und zur Familie der Alcyoniidae.
Fütterung
Alcyonium acaule ernährt sich von Plankton, das aus dem Wasser gefiltert wird. Neben dem Filtern von Plankton aus dem Wasser, kann die Meerhand auch Brine Shrimp Nauplii und Dustfood als Nahrung aufnehmen.
Image References