Netz-Gorgonie – Pacifigorgia rubicunda

, Gorgonian - Pacifigorgia rubicunda, Pacifigorgia rubicunda
Tiefe: 5 - 30 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 77.72 °F - 83.48 °F (25.4°C - 28.6°C)

Die Netzgorgonie, Pacifigorgia rubicunda, ist eine Korallenart, die an den Küsten des Pazifischen Ozeans vorkommt. Sie ist für ihr auffälliges, netzartiges Aussehen bekannt, das von einer Vielzahl von miteinander verbundenen, verzweigten Ästen gebildet wird. Diese einzigartige Struktur dient als Unterstützung und bietet gleichzeitig Schutz für eine Reihe von Meeresorganismen.

Beschreibung & Merkmale

Pacifigorgia rubicunda, auch bekannt als Netzgorgonie, ist eine koloniebildende Korallenart mit einer leuchtend roten oder orangefarbenen Färbung. Die Kolonien können bis zu 1 Meter hoch werden und bestehen aus zahlreichen miteinander verbundenen Ästen. Die Oberfläche der Kolonien ist von kleinen, stacheligen Polypen bedeckt, die zum Fangen von Nahrung eingesetzt werden. Die Netzgorgonie zeichnet sich durch ihren einzigartigen, netzartigen Aufbau aus, der durch die Verzweigung ihrer Äste entsteht. Diese komplexen Verästelungen bieten nicht nur Stabilität, sondern dienen auch als Lebensraum für eine Vielzahl von kleinen Meeresorganismen.

Lebensraum und Vorkommen

Pacifigorgia rubicunda findet sich vor allem in den Küstengewässern des Pazifischen Ozeans wieder. Die Netzgorgonie bevorzugt felsige Untergründe und Korallenriffe und besiedelt meist die gemäßigte bis subtropische Klimazone. Ihr Lebensraum liegt typischerweise in Tiefen zwischen 10 und 50 Metern, wo sie den optimalen Bedingungen für Wachstum und Fortpflanzung ausgesetzt ist. Die Netzgorgonie ist im östlichen Pazifik von Kalifornien bis nach Mexiko verbreitet. Man findet sie auch an den Küsten des südwestlichen Pazifischen Ozeans.

Taxonomie

Die Art Pacifigorgia rubicunda gehört zur Klasse Octocorallia, Ordnung Malacalcyonacea und Familie Gorgoniidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre einzigartigen anatomischen Merkmale wider, darunter das Vorhandensein von acht Tentakeln pro Polyp und die Skelettstruktur aus Horn, die als Gorgonin bekannt ist.

Ernährung

Pacifigorgia rubicunda ist eine azooxanthellate Koralle, das heißt, sie beherbergt keine symbiotischen Algen (Zooxanthellen) in ihrem Gewebe. Daher ist sie nicht auf Photosynthese angewiesen, um Energie zu gewinnen. Stattdessen ernähren sich Netzgorgonien von Zooplankton, das sie mit ihren Polypen aus dem Wasser filtern. Diese Ernährungsweise macht sie zu einem wichtigen Bestandteil des marinen Ökosystems, da sie zur Regulierung der Planktonpopulation beiträgt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar