Obelia longissima

, Obelia longissima
Wasserart: Marine

Obelia longissima ist eine hydrozoische Art, die zur Familie der Campanulariidae gehört. Diese kolonialen Nesseltiere sind in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen auf der ganzen Welt weit verbreitet.

Beschreibung und Merkmale

Obelia longissima bildet Kolonien aus, die aus verzweigten Stängeln bestehen, die bis zu mehreren Metern lang werden können. Die Kolonie besteht aus winzigen, polypenartigen Individuen, die sich an den Stängeln befinden. Jeder Polyp ist auf eine bestimmte Aufgabe spezialisiert. Es gibt zwei Haupttypen von Polypen: Nährpolypen und Gonophoren. Nährpolypen sind für die Nahrungserfassung verantwortlich, während Gonophoren zur sexuellen Fortpflanzung dienen. Die Polypen von Obelia longissima sind durch ein röhrenförmiges Exoskelett aus Chitin geschützt.

Lebensraum und Vorkommen

Obelia longissima ist ein weit verbreiteter Bewohner von küstennahen Gewässern und kommt typischerweise in der Gezeitenzone und in Flachwasserbereichen vor. Diese Art ist sowohl in der intertidalen als auch in der subtidalen Zone zu finden, was bedeutet, dass sie sowohl über als auch unter der Wasserlinie vorkommt. Obelia longissima bevorzugt harte Substrate wie Felsen, Muscheln und Seegras, an denen sich die Kolonie befestigen kann.

Taxonomie

Obelia longissima gehört zur Klasse der Hydrozoa, zur Ordnung Leptothecata und zur Familie Campanulariidae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung spiegelt die engen Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen ähnlichen Arten wider, die ähnliche morphologische Merkmale und Lebensstile aufweisen.

Ernährung

Obelia longissima ernährt sich von Plankton, kleinen Krebstieren und anderen kleinen Organismen, die im Wasser schweben. Die Nährpolypen fangen ihre Beute mit Hilfe von Nesselzellen, die sich in ihren Tentakeln befinden. Die Nesselzellen setzen ein Gift frei, das die Beute lähmt, bevor sie in den Mund des Polypen transportiert und verdaut wird.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar