Die Öhrchen-Becherqualle, Öhrchen-Stielqualle, Kaleidoskop Becherqualle – Haliclystus auricula ist eine faszinierende, kleine Quallenart, die in Küstennähe zu finden ist. Sie ist eine der wenigen Quallenarten, die ihren gesamten Lebenszyklus an einem einzigen Ort verbringen. Die Haliclystus auricula hat einen einzigartigen und komplexen Lebenszyklus, der sowohl eine polypenartige als auch eine medusenartige Form umfasst.
Beschreibung & Charakteristika
Die Haliclystus auricula hat einen charakteristischen, scheibenförmigen Körper mit einem zentralen Mund, der von acht Tentakeln umgeben ist. Die Tentakeln sind mit Nesselzellen besetzt, die zur Betäubung und zum Fang von Beute dienen. Diese Quallenart zeichnet sich durch ihre Größe aus, die maximal 25 mm erreichen kann. Der Körper ist normalerweise transparent, aber die Tentakeln können rötlich-braun gefärbt sein.
Lebensraum und Vorkommen
Die Haliclystus auricula kommt in küstennahen Gewässern vor, insbesondere in der Gezeitenzone. Sie lebt befestigt an Felsen, Algen oder anderen Untergründen. Diese Art ist eine verbreitete Erscheinung in der gemäßigten Zone, sowohl in der Nordsee als auch im Mittelmeer. Man findet die Haliclystus auricula in allen marinen Zonen, von der oberen bis zur unteren Gezeitenzone. Die Haliclystus auricula kommt vor allem in den mittleren Breiten der nördlichen Hemisphäre vor und bevorzugt kühle, sauerstoffreiche Gewässer.
Taxonomie
Die Art Haliclystus auricula gehört zur Klasse: Staurozoa, Ordnung: Stauromedusae, und Familie: Haliclystidae.
Fütterung
Die Haliclystus auricula ist ein fleischfressendes Tier, das sich von einer Vielzahl von kleinen Wassertieren ernährt. Ihre Ernährung besteht aus: Amphipoden, Copepoden, Daphnia salina, Fischlarven, Wirbellosen, Isopoden, Mysis, Ostracoden (Samenkrebsen), Garnelen, Schnecken und Zooplankton. Die Haliclystus auricula fängt ihre Beute mit ihren Nesselzellen, die ein Gift enthalten, das die Beute lähmt. Die gelähmte Beute wird dann zum Mund transportiert und gefressen.
Image References