Penaeus paulensis

, Penaeus paulensis, Penaeus paulensis

Penaeus paulensis, auch bekannt als der brasilianische weiße Garnele, ist eine Art von Garnele aus der Familie der Penaeidae. Diese Garnele ist ein wichtiges Ziel für die kommerzielle Fischerei und spielt eine bedeutende Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommt.

Beschreibung & Merkmale

Penaeus paulensis hat einen typischen Garnelenkörperbau mit einem länglichen, abgeflachten Rumpf und einem deutlich abgesetzten Kopf. Er zeichnet sich durch eine weißliche bis leicht rosafarbene Färbung aus. Die Garnele kann eine maximale Größe von etwa 20 Zentimetern erreichen.

Lebensraum und Vorkommen

Penaeus paulensis lebt in Küstennähe und bevorzugt sandige und schlammig-sandige Böden. Sie sind in in der Regel in in der und in Tiefenbereichen von bis zu 50 Metern anzutreffen. Penaeus paulensis ist eine typische Bewohnerin des und daher in diesen aquatischen Lebensräumen weit verbreitet.

Taxonomie

Penaeus paulensis gehört zur Klasse Malacostraca, zur Ordnung Decapoda und zur Familie Penaeidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre Beziehung zu anderen Krebstieren wider und ordnet sie innerhalb der hierarchischen Struktur der biologischen Klassifikation ein.

Ernährung

Penaeus paulensis ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter kleine Fische, verschiedene und auf dem Meeresgrund.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar